❄️ Kalter Winter, heiße Rabatte: Balkonkraftwerke jetzt zum Tiefstpreis sichern - Hier geht's zum Angebot! 💡

Das Solar-Glossar: Die Unterschiede zwischen Solar, Photovoltaik, Solarthermie & Co. erklärt

Author's iconDominik Broßell
Anwendungsvielfalt
Lesezeit 8 Minuten
Post's headline

Im Bereich Solartechnik gibt es im Sprachgebrauch sehr viele Begriffe, die oft wechselseitig benutzt werden. Die einen haben eine Solaranlage auf dem Dach, die anderen eine Photovoltaik- bzw. PV-Anlage an der Fassade, wiederum andere nennen ihre Stecker-Solaranlage an der Balkonbrüstung am liebsten Balkonkraftwerk. Im Kern meinen sie natürlich alle mehr oder weniger dasselbe Gerät.

Komplizierter wird es, wenn Begriffe wie Solarthermie bzw. thermische Solaranlage oder Solarkraftwerk ins Spiel kommen. Dann gibt es sehr wohl einen großen Unterschied zur Photovoltaikanlage, nämlich in der grundsätzlichen Funktionsweise.

In den folgenden Abschnitten erklären wir Dir die unterschiedlichen Begriffe rund ums Thema Solar und wichtige Unterschiede.

Oberbegriff “Solaranlage”

In jedem Fall immer richtig ist der Begriff “Solaranlage”, wenn ein Gerät gemeint ist, das Sonnenenergie in für Geräte nützliche Energie umwandelt. Im allgemeinen Sprachgebrauch meint man damit fast immer Anlagen für den Privatgebrauch, die meistens auf Dächern von Einfamilienhäusern installiert werden.

Eine Photovoltaikanlage ist eine Solaranlage, gleichzeitig ist eine Solarthermieanlage eine Solaranlage. Solarthermie und Photovoltaik unterscheiden sich in ihrer Funktion, nutzen aber dieselbe Energiequelle – die Sonne.

Das Wort "solar" stammt übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet "die Sonne betreffend". Wenn technische Anlagen Sonnenenergie aufnehmen und umwandeln, werden sie als Solaranlagen bezeichnet. Dies ist ein Oberbegriff, der je nach Funktion und Zweck weiter unterteilt werden kann. Solaranlagen nutzen Sonnenenergie, um sie entweder in Strom oder Wärme umzuwandeln.

Im Trend: Stecker-Solaranlagen und Balkonkraftwerke

Mittlerweile gibt es dank der Ausbreitung der sogenannten Stecker-Solaranlage (auch Mini-PV-Anlage genannt) immer mehr Anwendungsbereiche: Das beliebte Balkonkraftwerk ist eine kompakte Solaranlage, die am Balkongitter eingehängt und fest montiert werden kann. “Stecker” meint in diesem Zusammenhang, dass die Anlage ganz einfach in eine Schuko- oder Wieland-Steckdose eingesteckt werden und sofort ihre Arbeit aufnehmen kann.

Aber nicht nur der Balkon wird als Montageort benutzt: Auch auf Grünflächen, Fassaden, auf der Terrasse, oder auf kleineren Dächern (z.B. auf der Garage, dem Carport oder auf einer Gartenhütte) lassen sich diese Anlagen einfach in Betrieb nehmen.

Interessanterweise hat sich der Begriff “Balkonkraftwerk” als Synonym für Stecker-Solaranlage schnell verbreitet, obwohl der Balkon bei weitem nicht der einzige Anwendungsort ist. Das führt dazu, dass viele Haushalte durchaus ein “Balkonkraftwerk” installieren können, auch wenn kein Balkon verfügbar ist!

Wieviel Du mit einem Balkonkraftwerk jährlich an Stromkosten einsparen kannst, kannst Du ganz einfach mit unserem Ertragsrechner für Dich durchspielen!

Entdecke unsere Balkonkraftwerke / Stecker-Solaranlagen:

Unterschiede zwischen Photovoltaik und Solarthermie

Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie liegt in der unterschiedlichen Nutzung der Solarenergie:

  • Solarthermie wandelt Sonnenenergie in Wärme um, um Brauchwasser zu erwärmen und etwa Heizungen zu unterstützen. Das Warmwasser kann auch in der Dusche oder durch Haushaltsgeräte wie die Spülmaschine genutzt werden. Auf dem Dach durchläuft in den Solarpanels ein Kreislauf: eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, die als Solarflüssigkeit dient. Kollektoren erhitzen diese Flüssigkeit durch Sonneneinstrahlung. Die erwärmte Flüssigkeit gibt ihre Wärme an einen Wärmespeicher ab, wo das aufgeheizte Wasser entnommen oder gespeichert werden kann.
  • Bei Photovoltaik wird Sonnenenergie von Solarzellen in elektrischen Strom umgewandelt, der für den Hausgebrauch oder zur Einspeisung ins Stromnetz genutzt werden kann. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Gleichstrom, der vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher kann dieser Strom für den späteren Gebrauch gesammelt werden.
Merksatz: Photovoltaik erzeugt Strom – Solarthermie erzeugt Wärme.

Photovoltaikanlagen versorgen in der Regel mehr Geräte und decken einen höheren Energiebedarf eines Haushalts ab, während Solarthermie-Anlagen ausschließlich Warmwasser-relevante Haushaltsfunktionen unterstützen. Im Schnitt sind die Anschaffungskosten einer PV-Anlage höher, aber das Potenzial der Stromkosteneinsparung übertrifft das Einsparpotenzial einer Solarthermieanlage. 

Die beste Lösung für eine schnelle Amortisierung ist für viele Haushalte das Balkonkraftwerk.

Früher war die Anschaffung einer Solaranlage mit erheblichen baulichen Maßnahmen und entsprechenden Investitionen verbunden – heute können sehr viele Haushalte eine Solaranlage in Betrieb nehmen, zum Beispiel in Form einer Stecker-Solaranlage bzw. eines Balkonkraftwerks.

Die drei Arten von Solaranlagen

Grundsätzlich kannst Du Dir merken, dass es drei unterschiedliche Arten von Solaranlagen gibt:

1. Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind die bekanntesten Solaranlagen.

Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Dieser Eigenstrom kann gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Im Gegensatz zu thermischen Anlagen verwenden Photovoltaikanlagen Halbleiter in quadratischer Anordnung, während thermische Kollektoren Rohre für die Solarflüssigkeit aufweisen.

Das Herzstück einer Photovoltaikanlage ist der Wechselrichter. Dieser wandelt den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. Photovoltaik sichert vor Strompreissteigerungen, entlastet die jährlichen Stromkosten und betont Unabhängigkeit und Klimaschutz.

Die Stecker-Solaranlage bzw. das Balkonkraftwerk ist eine kompakte Form der Photovoltaikanlage. Diese Anlage wird einfach über eine herkömmliche Schuko- oder Wieland-Steckdose angeschlossen und braucht in der Regel keinen baulichen Mehraufwand. Außerdem gibt es für diese Art Anlage vereinfachte Spielregeln!

2. Thermische Solaranlage

Thermische Solaranlagen produzieren Energie in Form von Wärme, vorwiegend für den Hausgebrauch. Sie dienen der Warmwasseraufbereitung und Heizung von Wohnräumen in Privathaushalten. Bestehend aus Sonnenkollektoren, wandeln sie Sonnenstrahlen in Wärme um. Ein Solarkreislauf transportiert die Wärme mithilfe einer Solarflüssigkeit, während ein Wärmespeicher nicht genutzte Wärme sammelt.

3. Thermisches Solarkraftwerk

Thermische Solarkraftwerke funktionieren ähnlich wie kleine Solaranlagen, jedoch in größerem Maßstab und mit höheren Temperaturen. Die gewonnene Wärmeenergie wird oft in elektrische Energie umgewandelt, hauptsächlich für industrielle Zwecke. Diese Energie kann jedoch auch direkt für chemische Prozesse verwendet werden.

Thermische Solarkraftwerke kommen für Privathaushalte in der Regel nicht zum Einsatz.

FAQ: Das Wichtigste im Überblick

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, während Solarthermie Sonnenwärme erzeugt, hauptsächlich für Warmwasser und Heizung. PV erzeugt Strom, Solarthermie produziert Wärme.

Was ist der Unterschied zwischen Solaranlage und Photovoltaikanlage?

Eine Solaranlage ist der Oberbegriff für technische Anlagen, die Sonnenenergie nutzen. Eine Photovoltaikanlage ist eine spezifische Art von Solaranlage, die Sonnenlicht in Strom umwandelt.

Was ist der Unterschied: Solar und Photovoltaik (PV)?

PV ist eine Abkürzung für Photovoltaik, während Solar einen allgemeineren Begriff für alles mit Sonnenenergiebezug darstellt, einschließlich Photovoltaik und Solarthermie.

Welche Solaranlagen gibt es?

Es gibt Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, sowie Solarthermieanlagen, die Sonnenwärme für Warmwasser und Heizung nutzen. Weitere Typen umfassen Solarkraftwerke für Stromerzeugung im großen Maßstab und solare Warmwassersysteme.

Author's icon
Dominik Broßell

Als Autor sammelte Dominik in unterschiedlichen Branchen Erfahrungen, bevor er in erneuerbaren Energien sein Herzensthema fand. Im priwatt-Blog informiert er regelmäßig über alles Wissenswerte rund um Solartechnik und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

plane
Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de