Balkonkraftwerk kaufen: Finde das Set, das zu Dir passt!
🎉 Jetzt neu: Mit den bifazialen Solarmodulen unserer Sets aus Generation 2 & 3 erzeugst Du bis zu 30 % mehr Ertrag - außerdem bist Du mit dem deutschen Wechselrichter der 3. Generation mit Hochfrequenztechnologie am Puls der Zeit Mehr erfährst Du in unserem Blog-Artikel.
Vergleiche jetzt unten die Generation 2 und 3 und finde die Stecker-Solaranlage, die zu Dir passt.
- Leistungsstarke Sets für jeden Aufstellort
- Upgradefähige Wechselrichter mit App & kostenlosen Updates
- Digitales Informationsportal mit allen Antworten
- Lebenslange technische Beratung
Balkonkraftwerke Vergleich
Finde das passende Balkonkraftwerk für Dich
2. Generation
Balkonkraftwerke
3. Generation
Balkonkraftwerke
1 Wechselrichter je 2 Solarmodule
1 Mikrowechselrichter je Solarmodul
Mikrowechselrichter gemäß deutscher Vorschriften und Normen
modularer Mikrowechselrichter Made-in-Germany
hervorragendes Verhalten bei Schwachlicht & Teilverschattung
gesteigerte Effizienz bei Schwachlicht & Teilverschattung durch modulares MPP-Tracking
800 W Leistung je Wechselrichter
350 W Leistung je Mikrowechselrichter (pro Modul)
12 Jahre Herstellergarantie auf die Wechselrichter
25 Jahre Herstellergarantie auf die Wechselrichter
Steuerung per App
Steuerung per App
Glas-Glas Solarmodule mit 430 Wp Spitzenleistung
Glas-Glas Solarmodule mit 430 Wp Spitzenleistung
zusätzliche Stromerzeugung über die Rückseite (Leistungssteigerung um bis zu 30 %)
zusätzliche Stromerzeugung über die Rückseite (Leistungssteigerung um bis zu 30 %)
30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie auf die Solarmodule
30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie auf die Solarmodule
Ab €429,00
€559,00
Ab €529,00
Balkonkraftwerk? Stecker-Solaranlage? Was ist das eigentlich?
Sie hat viele Namen: Stecker-Solaranlage, Mini-Photovoltaik-Anlage, Balkonkraftwerk … Gemeint ist dabei immer eine Erzeugungsanlage, die Sonnenlicht in nutzbaren Strom umwandelt. Ein Balkonkraftwerk besteht – im Vergleich zu unseren konfigurierbaren Solaranlagen – nur aus wenigen Solarmodulen, einem Wechselrichter und dem nötigen Anschlussmaterial.
Anders als üblich bekommst Du bei priwatt vor allem DIY-Komplettsets mitsamt der optimalen Halterung für Deinen individuellen Aufstellort. Für Heimwerksbegeisterte bieten wir darüber hinaus auch ein Basic-Balkonkraftwerk ohne Halterung.
Mehr als Solarmodule: Das steckt noch in einem Balkonkraftwerk-Komplettset
Ein Mikrowechselrichter in entsprechender Größe wandelt den erzeugten Solarstrom der PV-Module in Wechselstrom um, den Du einfach in Deinem Haushalt nutzen kannst. Mittels Schuko- oder Wieland-Stecker, die bei uns genauso frei wählbar sind wie das zugehörige Verlängerungskabel, wird der Strom einfach über Deine Steckdose in das Stromnetz bei Dir zu Hause geleitet und versorgt dort Deine Verbrauchsgeräte.
Dein Mittel gegen steigende Strompreise: Mit einem Balkonkraftwerk schonst Du nicht nur Deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – Deine private Energiewende!
Die Balkonkraftwerk-Komplettsets von priwatt bieten Dir außerdem einen einzigartigen Vorteil: Mit dem upgradefähigen Wechselrichter hältst Du die derzeitigen Einspeisebestimmungen von 600 Watt ein, kannst seine Ausgangsleistung aber jederzeit per WLAN auf 800 Watt erhöhen, sobald die Bagatellgrenze in Deutschland eingeführt wird.
Anwendungsbereiche für Balkonkraftwerke – vom Garten bis hoch aufs Dach
Während konventionelle Photovoltaik-Anlagen bisher vor allem für HausbesitzerInnen mit der nötigen Dachfläche vorbehalten waren, kannst Du ein Balkonkraftwerk auch nutzen, wenn Du zur Miete wohnst. Du brauchst dabei nicht mehr als die handelsübliche Steckdose bei Dir zu Hause und beispielsweise einen Balkon, an dem Deine Vermietung die Außenmontage gestattet. Aber auch an jedem anderen Ort rund ums Haus bietet Dir ein Balkonkraftwerk die Möglichkeit, Deinen eigenen Strom zu erzeugen:
Anwendungsbereich | Beschreibung | Zu den Sets für... |
---|---|---|
Das klassische Balkonkraftwerk: die Mini-Photovoltaik-Anlage für Deinen Gitterbalkon | Eine Mini-Solaranlage für den Gitterbalkon wird bis 4 m Höhe ganz einfach am Balkongeländer angebracht. Zur Maximierung Deines Stromertrags erhältst Du diese Komplettsets auch mit Neigungswinkel. | |
Einfach aufgestellt: Mini-PV-Anlagen für Garten und Flachdach | Mit einer flach aufgeständerten Mini-PV-Anlage kannst Du jede freie Fläche für die Stromproduktion nutzen. Dank rutschfester Unterlagen steht sie sicher und kann ideal, beispielsweise durch Gehwegplatten, beschwert werden. | |
Strom produzieren an der Hauswand: Dein Balkonkraftwerk für den Betonbalkon und die Fassade | Auch Deine Fassade kann zur nachhaltigen Produktionsstätte für Solarstrom werden. Diese Mini-Solaranlagen können sowohl mit stufenlos verstellbarem Neigungswinkel als auch flach an der Hausfront montiert werden. | |
Vom Dach in die Dose: Für jedes Schrägdach die richtige Stecker-Solaranlage | Finde das richtige Mini-Solaranlagen-Set für jede Dacheindeckung – egal ob Bitumen-, Trapezblech- oder Pfannendach, die speziellen Halterungen dieser Mini-Photovoltaik-Anlagen sorgen für eine sichere Montage und verhindern das Eindringen von Nässe. | |
Endlose Möglichkeiten: Dein Balkonkraftwerk ohne Halterung | Du möchtest Dein Balkonkraftwerk an einem anderen Ort anbringen? Dann kommst Du mit Mini-Photovoltaik-Anlagen ohne Halterung voll auf Deine Kosten. So steht Deiner Kreativität bei der Montage der Mini-PV-Anlage nichts im Weg. |
Die ideale Ausrichtung für Dein Balkonkraftwerk
Grundsätzlich gibt es eine einfache Regel bei der Ausrichtung von PV-Modulen: Je mehr Sonne, desto besser. Da die Sonne aus südlicher Richtung am stärksten ist, wird Dein Balkonkraftwerk in Richtung Süden auch den meisten Strom erzeugen. Wenn Dir also beispielsweise ein Süd-Balkon zur Verfügung steht, stellt dieser einen sehr guten Aufbauort für Deine Balkon-Solaranlage dar.
Allerdings kann sich auch die Ausrichtung nach Osten bzw. Westen lohnen. Denn bei Balkonkraftwerken ist es wichtig, einen möglichst großen Anteil der eigenen Stromerzeugung selbst zu verbrauchen. Wenn Dein Balkonkraftwerk also morgens bzw. abends den meisten Strom erzeugt, wenn Du zu Hause bist, steigt auch Deine Eigenverbrauchsquote.
Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du Dein Balkonkraftwerk ausrichten sollst, haben wir das ideale Tool für Dich: unseren Ertragsrechner. Er verrät Dir, wie viel Strom Du produzierst bzw. selbst verbrauchst. So kannst Du Deine Kosteneinsparung durch die ideale Modul-Ausrichtung und einen optimalen Neigungswinkel maximieren!
Diese Vorteile bietet Dir Dein Balkonkraftwerk
Neben der üblichen Herstellergarantie bieten wir Dir 25 Jahre lineare Leistungsgarantie auf Deine Solarmodule.
Mit einem Balkonkraftwerk im Duo-Set bist Du in der Lage, jährlich Stromkosten in Höhe von 200 Euro zu sparen.
Zudem bietet Dir ein Balkonkraftwerk von priwatt Jahreserträge von bis zu 750 Kilowattstunden.
Mit der so erzielten CO-2-Ersparnis von bis zu 310 kg pro Jahr trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei.
Balkonkraftwerke in Deutschland: Das gilt es zu beachten
Auch ein Balkonkraftwerk gilt als Erzeugungsanlage und unterliegt somit in Deutschland einigen Vorschriften. Das muss Dir allerdings kein Kopfzerbrechen bereiten, denn wir geben Dir mit dem Kauf Deines Balkonkraftwerks alles an die Hand, was Du benötigst.
Dein Balkonkraftwerk selbst anschließen
Ganz nach dem Motto “Plug&Play” erfolgt der Anschluss eines Stecker-Solargeräts einfach über Deine Steckdose. Du hast dabei die Wahl zwischen zwei Varianten:
Option 1:
Der Schutzkontakt-Stecker, kurz Schuko-Stecker, ist für Dich die einfache Lösung, denn er eignet sich für die haushaltsübliche Steckdose. Der Betrieb eines Balkonkraftwerks mit einem Schuko-Stecker ist in Deutschland gesetzeskonform. Du kannst Dein Balkonkraftwerk also unbesorgt selbst anschließen.
Option 2:
Deine zweite Option ist der Wieland-Stecker und die dazugehörige Wieland-Steckdose, mit denen Du auch die Normen DIN VDE V 0100-551-1 und DIN VDE V 0628‐1 einhältst. Die Installation muss hier allerdings durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Balkonkraftwerk 600W vereinfacht anmelden
Für den Betrieb jeder Solaranlage bedarf es in Deutschland einer aus zwei Teilen bestehenden Anmeldung: der Anmeldung beim Netzbetreiber und der Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur. Dabei besteht für Mini-Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Einspeiseleistung von 600 Watt die Möglichkeit einer vereinfachten Anmeldung.
Wir unterstützen Dich kostenlos bei der Anmeldung beim Netzbetreiber und übernehmen die Registrierung Deines Balkonkraftwerks im MaStR sogar komplett für Dich! Schaue dazu einfach bei unserem kostenlosen Anmeldeservice vorbei und folge dort der Schritt-für-Schritt Anleitung!
Der richtige Stromzähler fürs Balkonkraftwerk
Mit einem Balkonkraftwerk hat die Zeit des reinen Strombezugs ein Ende. Denn Balkonkraftwerke speisen Strom in das Hausnetz ein. Das bedeutet, dass auch der Stromzähler mehr können muss, als nur den Strombezug zu erfassen. Für Dich ist es also wichtig, dass ein Zähler mit Rücklaufsperre, ein Zweirichtungszähler oder eine digitale Messeinrichtung bei Dir zu Hause verbaut ist.
Falls ein Zählertausch ansteht, fallen für Dich im Regelfall keine Kosten an. Denn als Eigentümer des Zählers übernehmen Messstellenbetreiber die Kosten für den Wechsel. Ohnehin müssen bis 2032 alle Haushalte laut Gesetz über eine digitale Messeinrichtung verfügen. Du ziehst den Zählerwechsel bei der Inbetriebnahme Deines Balkonkraftwerks also lediglich vor. So bist Du auch in Zukunft in der Lage, zu Hause Deinen eigenen Strom zu erzeugen.
In unserem Blog bekommst Du alle wichtigen Infos rund um die Stecker-Solaranlage. Neben verschiedenen anderen Beiträgen kannst Du dort auch nochmal alles zum Thema Stromzähler Mini-Solaranlage: Welchen Zähler brauche ich für mein Balkonkraftwerk? nachlesen!
Balkonkraftwerk-Leistung von mehr als 600W? Für Dich kein Hindernis!
Bei priwatt sind alle Mini-Solaranlagen für höchstmögliche Erträge und maximale Lebensdauer optimiert. Um die Einspeisegrenze bestmöglich auszunutzen, haben die Photovoltaik-Module unserer Duo-Stecker-Solaranlagen deshalb eine höhere Spitzenleistung (Watt Peak – Wp) als 600 Watt. Natürlich hältst Du die Grenze für den genehmigungsfreien Betrieb Deines Balkonkraftwerks trotzdem ein. Jedes Stecker-Solaranlagen-Set ist mit einem Wechselrichter ausgestattet, der vor Einführung der Bagatellgrenze maximal 600 Watt in das Stromnetz Deines Haushalts einspeist. Nur dieser Wert ist ausschlaggebend, die Leistung der PV-Module darf darüber liegen.
Bist Du bereit? Vergewissere Dich mit unserer Schritt-für-Schritt-Checkliste, ob für Dich alles passt. Dann steht Deiner privaten Energiewende nichts mehr im Weg!