Strompreise 2024/2025: Was die aktuelle Entwicklung für Dich bedeutet

Dominik Broßell
Redakteur

Die Strompreise in Deutschland sind in Bewegung. Laut der aktuellen BDEW-Strompreisanalyse für Dezember 2024 liegt der durchschnittliche Strompreis für Haushalte derzeit bei 40,92 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das bedeutet einen Rückgang um 11 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, und wie wird sich das Jahr 2025 voraussichtlich entwickeln? Wie kannst Du als VerbraucherIn davon profitieren?

Leichter Strompreisrückgang: Die wichtigsten Faktoren
Laut der Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es drei zentrale Einflussfaktoren auf die Strompreise:
- Gesunkene Beschaffungskosten: Die Kosten für die Strombeschaffung und den Vertrieb sind um 6,27 Cent/kWh gesunken. Damit machen sie aktuell 43 % des Gesamtpreises aus.
- Niedrigere Steuern und Abgaben: Mit 11,82 Cent/kWh sind diese um 5 % gesunken und stellen nun 29 % der Stromkosten dar.
- Steigende Netzentgelte: Hier gibt es eine gegenläufige Entwicklung. Die Netzentgelte inklusive Messstellenbetrieb liegen bei durchschnittlich 11,53 Cent/kWh, was einem Anstieg von 2,00 Cent/kWh entspricht. Ihr Anteil am Gesamtpreis liegt nun bei 28 %.
Diese Entwicklungen werden auch 2025 relevant bleiben, da sich die Auswirkungen von gesunkenen Beschaffungskosten und regulatorischen Anpassungen erst im Laufe des Jahres voll entfalten werden. Es bleibt spannend, wie sich die Preise im weiteren Jahresverlauf entwickeln.

Was bedeutet das für Dich als BesitzerIn eines Balkonkraftwerks?
Trotz der aktuellen Entspannung der Strompreise bleibt der Eigenverbrauch von Solarstrom wirtschaftlich attraktiv. Hier sind einige Vorteile, die Dir ein Balkonkraftwerk bringt:
- Maximale Ersparnis: Jede selbst verbrauchte kWh spart Dir aktuell rund 40 Cent, da Du diesen Strom nicht vom Netzbetreiber beziehen musst.
- Langfristige Preisstabilität: Die Energiepreise schwanken. Mit einem BKW oder einer größeren Solaranlage bist Du unabhängiger von Marktschwankungen.
- Effiziente Nutzung mit Speicher: Wenn Du Deinen Solarstrom nicht direkt nutzen kannst, hilft Dir ein Batteriespeicher, um auch in den Abendstunden von Deiner Anlage zu profitieren.
Stromspeicher: Weiterhin die sinnvollste Ergänzung für Dein Balkonkraftwerk
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher gibt Dir noch mehr Kontrolle über Deinen Stromverbrauch. Der Batteriespeicher ermöglicht es Dir, den tagsüber erzeugten Solarstrom für die Abend- und Nachtstunden zu nutzen. So kannst Du Deinen Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 % steigern und bist noch weniger auf teuren Netzstrom angewiesen. Priwatt bietet leistungsstarke Batteriespeicher an, die sich einfach nachrüsten lassen und nahtlos in Dein System integriert werden können.
.jpg&w=3840&q=75)
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC
899 €
Bi-direktional: Speichert Solar- & Netzstrom Notstromfähig mit 1200-W-Steckdose Erweiterbar auf 9600 Wh ohne Neuverkabelung Nutzt Deinen dynamischen Stromtarif effizient
Dynamische Stromtarife: Spare noch mehr mit intelligentem Energiemanagement
Eine weitere Möglichkeit, Deine Stromkosten zu senken, ist die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs wie priFlex. Diese Tarife passen sich an die aktuellen Strompreise an der Börse an, sodass Du insbesondere in Zeiten mit überschüssiger Einspeisung von erneuerbaren Energien besonders günstige Preise nutzen kannst.

Durch die Kombination eines Balkonkraftwerks mit Speicher und einem dynamischen Stromtarif kannst Du die Phasen mit günstigen Preisen gezielt nutzen und Deine Energiekosten weiter reduzieren.
priWatt-App Orbit: Dein intelligenter Energiemanager
Mit dem Energiemanager Orbit kannst Du Dein Balkonkraftwerk, Deinen Speicher sowie deine smarten Haushaltsgeräte noch effizienter nutzen. Die App ermöglicht es Dir, Deinen Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, Lade- und Entladezeiten Deines Speichers zu optimieren, Geräte nach automatisierten Regeln ein- und auszuschalten und die Vorteile dynamischer Stromtarife gezielt zu nutzen. Durch eine clevere Steuerung kannst Du Deine Eigenverbrauchsquote weiter erhöhen und sicherstellen, dass Dein Solarstrom immer dann genutzt wird, wenn er am wertvollsten ist.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Solarenergie
Auch wenn die Strompreise gesunken sind, bleibt der Eigenverbrauch von Solarstrom der klügste Weg, um langfristig Kosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit einem Balkonkraftwerk von priwatt kannst Du Deine Stromkosten senken, unabhängiger werden und aktiv zur Energiewende beitragen. In Kombination mit einem Batteriespeicher, dynamischen Stromtarifen und der priwatt-App Orbit kannst Du Dein Energiemanagement weiter optimieren und maximale Einsparungen erzielen.
Noch kein Balkonkraftwerk? Deine Reise zu mehr Unabhängigkeit startet hier:
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.