❄️ Kalter Winter, heiße Rabatte: Balkonkraftwerke jetzt zum Tiefstpreis sichern - Hier geht's zum Angebot! 💡

Wie wird der Preis bei einem dynamischen Stromtarif berechnet?

Author's iconDominik Broßell
PV-Markt
Lesezeit 5 Minuten
Post's headline

Die steigenden Energiekosten der letzten Jahre belasten viele Haushalte und Unternehmen. Immer mehr VerbraucherInnen suchen daher nach innovativen Lösungen, um ihre Stromrechnung nachhaltig zu senken. Eine der besten Optionen ist der Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif.

Diese moderne Alternative zu herkömmlichen Stromverträgen richtet sich nach den aktuellen Preisen an der Strombörse und nicht nach einem festen Preis pro Kilowattstunde. Dadurch kannst Du Energie gezielt dann nutzen, wenn die Preise besonders niedrig sind. So profitierst Du von den täglichen Schwankungen an der Strombörse und senkst aktiv Deine Energiekosten.

Mit unserem dynamischen Stromtarif priFlex kannst Du potenziell mehrere hundert Euro pro Jahr an Stromkosten sparen. Im Zusammenspiel mit priwatt Orbit vernetzt Du so Dein gesamtes Smart Home und kannst Energieverbraucher beispielsweise genau dann aktivieren, wenn der Preis an der Börse gerade günstig ist. 

Dein dynamischer Stromtarif priFlex: Jetzt smart sparen!
Dein dynamischer Stromtarif priFlex: Jetzt smart sparen!
Bitte Postleitzahl prüfen.
Wert muss zwischen 500 - 30.000 kWh liegen.

Was ist der aktuelle Preis beim dynamischen Stromtarif?

Da sich der Preis je nach Marktlage ständig ändert, gibt es keinen festgelegten Preis beim dynamischen Stromtarif. Grundsätzlich sind die Energiekosten außerhalb der hauptsächlichen Nutzungszeiten und an wind- oder sonnenreichen Tagen am günstigsten.

Die EPEX-Spot Day-Ahead Preise werden täglich zwischen 13 und 15 Uhr für den nächsten Tag veröffentlicht und können dann online eingesehen werden. So kannst Du bereits im Voraus planen, wie Du Deinen Stromverbrauch gestalten solltest. 

Wenn Du noch genauer wissen möchtest, wie Du Deinen dynamischen Stromtarif optimal nutzt, findest Du unsere gesammelten Experten-Tipps in diesem Blogartikel

Wie setzt sich der Preis für einen dynamischen Stromtarif zusammen?

Die Stromkosten für einen dynamischen Stromtarif sind allerdings nicht vollständig von der Börse abhängig. Das Energiepreismodel besteht im Wesentlichen aus drei zentralen Elementen:

  1. Grundpreis: Monatlich fix und unabhängig vom Verbrauch.
  2. Verbrauchspreis für gesetzliche Kosten: Ebenfalls fix, deckt Umlagen und Abgaben.
  3. Verbrauchspreis für Strombeschaffung: Variabel und abhängig von den stündlichen Spotmarktpreisen​

Der Preis von dynamischen Tarifen setzt sich in der Regel aus einem festen monatlichen Grundpreis und einem dynamischen Arbeitspreis zusammen. Mit der monatlich fixen Grundgebühr werden Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte finanziert. 

Der dynamische Teil der Stromkosten ergibt sich vollständig aus den Preisschwankungen an der Börse und wird stündlich abgerechnet, wenn Du über einen Smart-Meter verfügst. In Zeiten eines hohen Stromangebots, etwa bei starkem Wind oder viel Sonnenschein, sinken die Preise sogar gelegentlich in den negativen Bereich​​, d.h. Du bekommst sogar Geld, wenn Strom nutzt!

Mehr zu den Konditionen von priFlex findest Du hier!

Jetzt wechseln >

Wie wird ein dynamischer Stromtarif abgerechnet?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tarifen gibt es beim dynamischen Modell keine monatlichen Abschläge oder fixen Jahresrechnungen. Stattdessen zahlst Du nur für den tatsächlich verbrauchten Strom – zu den individuell geltenden Stundenpreisen. Dies erfordert jedoch ein intelligentes Messsystem, das den Verbrauch in 15-Minuten-Intervallen erfasst und sicher an Deinen Energieversorger übermittelt.

Informationen zur Abrechnung erhältst Du monatlich

Wie ändert sich ein dynamischer Strompreis im Tagesverlauf?

Der Strompreis ändert sich im Tagesverlauf deutlich, da Angebot und Nachfrage starken Schwankungen unterliegen. Tagsüber, wenn die Sonneneinstrahlung hoch ist und viele erneuerbare Energiequellen wie Solaranlagen viel Strom produzieren, ist der Preis des dynamischen Stromtarifs in der Regel niedrig. Das liegt auch daran, dass viele Haushalte zu dieser Zeit weniger Strom benötigen, da viele Menschen nicht zu Hause sind und keine Stromverbraucher nutzen. 

Am Morgen und Abend hingegen steigt die Nachfrage nach Strom, da die meisten Menschen zu diesen Zeiten nach Hause kommen und ihren Stromverbrauch erhöhen – sei es durch Beleuchtung, Unterhaltungselektronik oder Haushaltsgeräte. Gleichzeitig sinkt das Angebot an erneuerbaren Energiequellen, da sie auf Sonnenlicht angewiesen sind. Dadurch steigen die Preise für den dynamischen Stromtarif in diesen Phasen.

Nachts hingegen ist der Strompreis oft niedriger, obwohl das Angebot an Strom ebenfalls geringer ist. Dies liegt daran, dass der Stromverbrauch in den meisten Haushalten zu dieser Zeit minimal ist. Die Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage führen zu einer einfachen Logik:

Der Strompreis ist tagsüber und nachts günstiger, während er morgens und abends tendenziell höher ist.

Mit einem Batteriespeicher kannst Du die Börsenschwankungen noch einmal besser ausnutzen: Zu günstigen Tageszeiten kannst Strom im Speicher “tanken” und ihn in teuren Phasen nutzen. So musst Du Dich bei Deiner Stromnutzung so gut wie gar nicht einschränken. 

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
1.099 €
Anschlüsse für bis zu 4 Module
Einfach Nachrüsten
Notstromfähig
Hier geht's zum Produkt

Wie nutzt ein dynamischer Stromtarif die Börse für den Strompreis?

Die Börsenpreise an der EPEX-Spotbörse werden täglich auf Stundenbasis aktualisiert und spiegeln das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien sorgt oft für niedrige Preise – manchmal sogar für negative Werte, wenn das Angebot die Nachfrage deutlich übersteigt​​.

Dieser dynamische Preismechanismus bietet Anreize, den Stromverbrauch flexibel anzupassen. So profitierst Du von günstigeren Tarifen und unterstützt gleichzeitig die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz​​.

Fazit: Mit einem dynamischen Stromtarif profitierst Du von der Börse

Ein dynamischer Stromtarif ist besonders für Haushalte interessant, die von ihrem Nutzungsverhalten profitieren möchten. Neben dem finanziellen Vorteil förderst Du damit die Energiewende, indem Du erneuerbare Energien optimal nutzt. Die transparente Preisgestaltung ermöglicht Dir, aktiv Kosten zu sparen und nachhaltiger zu leben.

Mithilfe eines Energiemanagementsystems wie Orbit sowie smarten Geräten im Haushalt reduzierst Du Deine monatlichen Stromkosten erheblich – bis zu 26 % sind möglich! 

Hier findest Du unsere Balkonkraftwerke:

Author's icon
Dominik Broßell

Als Autor sammelte Dominik in unterschiedlichen Branchen Erfahrungen, bevor er in erneuerbaren Energien sein Herzensthema fand. Im priwatt-Blog informiert er regelmäßig über alles Wissenswerte rund um Solartechnik und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

plane
Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de