Dein Balkonkraftwerk: Was musst Du vor dem Kauf beachten?

Dominik Broßell
Redakteur

Du möchtest Deinen eigenen Solarstrom produzieren und suchst eine einfache Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik einzusteigen? Dann ist ein Balkonkraftwerk genau das Richtige für Dich! Die kleinen PV-Anlagen sind einfach zu installieren, kostengünstig und machen Dich ein gutes Stück unabhängiger vom Stromversorger. Doch bevor Du loslegst, solltest Du ein paar wichtige Punkte beachten.

Was ist ein Balkonkraftwerk überhaupt?
Ein Balkonkraftwerk – auch Stecker-Solaranlage oder Mini-PV-Anlage genannt – besteht aus ein bis vier Solarmodulen, einem Wechselrichter und – im Idealfall – einem Batteriespeicher. Die Module werden z. B. am Balkon, auf dem Dach oder der Terrasse montiert und erzeugen durch Sonnenlicht Gleichstrom. Der Wechselrichter wandelt diesen in haushaltsüblichen Wechselstrom um, der über eine Steckdose direkt ins Hausnetz eingespeist wird.
1. Prüfe Deinen Standort: Wo bringt Deine Anlage den höchsten Ertrag?

Damit sich Dein Balkonkraftwerk wirklich lohnt, ist der richtige Aufstellort entscheidend:
🧭 Ausrichtung nach Süden bringt die besten Erträge, aber auch Ost- oder Westlagen sind lohnenswert
🌳 Kein Schatten: Achte auf mögliche Verschattungen durch Bäume oder Nachbargebäude
📐 Modulneigung: 30–35° ist optimal für den Jahresdurchschnitt
2. Die richtige Leistung: 800 Watt Einspeisung sind jetzt erlaubt!

Seit Mai 2024 darfst Du Dein Balkonkraftwerk offiziell mit 800 Watt Einspeiseleistung betreiben. Achte darauf, dass Dein Wechselrichter upgradefähig ist. Bei unseren Balkonkraftwerk-Komplettsets bekommst Du selbstverständlich ein Gerät, das für diese neue Einspeisegrenze optimiert ist.
3. Welche Komponenten brauchst Du?

Ein modernes Balkonkraftwerk besteht aus:
☀️ Hocheffizienten, bifazialen Solarmodulen - mit Bifazialität hast Du einen höheren Ertrag, weil die Module das reflektierte Sonnenlicht von der Rückseite nutzen.
🔌 Wechselrichter, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
🧰 Passender Halterung für Balkon, Flachdach, Schrägdach, Flächen wie Garten und Terrasse, Fassade und mehr.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
⚡ Stromspeicher wie den Marstek Jupiter E oder die Anker Solarbank 3 Pro.
🔌 Anschlusskabel für Schuko- oder Wieland-Steckdose.
4. Anmeldung nicht vergessen!

Mit oder ohne Speicher gilt: Deine Mini-PV-Anlage muss angemeldet werden – und zwar:
🏢 Im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur
5. Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Ja – und mit Speicher sogar noch mehr! Du kannst jährlich mehrere hundert Euro Stromkosten sparen, und Deine Anlage amortisiert sich entsprechend innerhalb von wenigen Jahren.
Mit Batteriespeicher steigt Dein Eigenverbrauch auf bis zu 90 % – das macht Dich fast unabhängig von steigenden Strompreisen.
A propos Wirtschaftlichkeit: Warum Du über einen Speicher nachdenken solltest
Ein Speicher ist die perfekte Ergänzung für Dein Balkonkraftwerk. Er sorgt dafür, dass Du nicht nur tagsüber, sondern rund um die Uhr von Deinem Sonnenstrom profitierst. Zwei Top-Modelle, die sich besonders gut für Stecker-Solaranlagen eignen, sind:
✅ Marstek Jupiter E

Marstek Jupiter-E
1.399 €
1-2 Tage Expressversand 5,12 kWh Kapazität 2000 Watt PV-Leistung über 4 MPPT-Eingänge LCD-Touchscreen-Kontrollfeld Integrierter 800W-Wechselrichter Einfache Plug-&-Play-Installation
✅ Anker SOLIX Solarbank 3 Pro (ab 29.4.2025 erhältlich)

Deine Checkliste für den Balkonkraftwerk-Kauf
Du möchtest gleich loslegen? Dann hake diese Punkte ab:
🔲 Ist Dein Balkon, Dach, Terrasse oder Dein ganz individueller Montageort sonnig und weitgehend verschattungsfrei?
🔲 Weißt Du, wo Du Deine Module befestigen möchtest?
🔲 Hast Du die alle mit Deiner VermieterIn oder Eigentümergemeinschaft geklärt?
🔲 Möchtest Du direkt einen Speicher wie Marstek Jupiter E oder Anker Solarbank 3 Pro mitbestellen?
🔲 Ist die passende Steckdose (Schuko oder Wieland) vorhanden?
🔲 Willst Du den Anmeldeservice nutzen?

priBalcony Duo
509 €
499 €
Einfache DIY-Montage Mit kostenlosem Anmeldeservice Bifaziale Solarmodule Optional mit Speicher
Fazit: Mit Speicher, Upgrade und priwatt zur Energiefreiheit
Ein Balkonkraftwerk lohnt sich – und mit einem Speicher dazu wirst Du unabhängiger denn je. Moderne Speicherlösungen machen Deine Anlage zukunftssicher, effektiv und noch nachhaltiger.

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.