☀️ Jetzt NEU: Balkonkraftwerk-Speicher ANKER 🔋 Solix Solarbank 2 Pro 🔋 mit Notstromversorgung und eingebautem Wechselrichter. Hier erfährst Du mehr! ☀️

800-Watt-Update: VDE arbeitet an neuer Norm

Author's iconDominik Broßell
Technik
Lesezeit 5 Minuten
Post's headline

Nachdem das lang ersehnte Solarpaket I endlich offiziell verabschiedet und unterzeichnet wurde, sind nun tausende Balkonkraftwerk-BesitzerInnen Feuer und Flamme, ihre Wechselrichter auf die nun erlaubte 800-Watt-Einspeisebegrenzung hochzudrehen. Seit dem 16. Mai 2024 ist das offiziell erlaubt.

Gut zu wissen für BesitzerInnen von größeren Balkonkraftwerken und angeschlossenen Speichersystemen: Der VDE arbeitet jetzt an neuen Normen für Balkonkraftwerke. Dabei könnte die Modulleistung auf 960 Watt begrenzt werden.  Hier das Wichtigste in Kürze:

Wir empfehlen allen BesitzerInnen von Trio- und Quattro-Stecker-Solaranlagen sowie von von Balkonkraftwerken mit angeschlossenem Speicher, mit der Erhöhung auf 800 Watt zu warten! Eine kontinuierliche Einspeisung von 800 Watt kann die Leitungstemperaturen unter bestimmten Voraussetzungen zu stark erhöhen. In Ausnahmefällen könnte es dadurch zu einem Kabelbrand kommen.

Wenn Du ein Balkonkraftwerk mit einem oder maximal zwei Solarmodulen, bzw. mit einer Modulleistung von max. 960 Watt betreibst und keinen Speicher angeschlossen hast, kannst Du die Einspeiseleistung des Wechselrichters problemlos erhöhen, da hier nur selten und nicht dauerhaft 800 Watt Leistung erreicht werden. Solltest Du einen Batteriespeicher haben, oder überschreitet Deine Modulleistung 960 Watt, was häufig bei Anlagen ab drei Modulen der Fall ist, kann es ratsam sein, sich von einer Elektrofachkraft vor einem Upgrade beraten zu lassen.

VDE überarbeitet Normen für Balkonkraftwerke

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) arbeitet bereits an der Überarbeitung der geltenden Normen für Balkonkraftwerke. Bis zur Veröffentlichung der neuen Normen empfehlen wir, bei Trio- oder Quattro-Anlagen noch etwas mit der Erhöhung der Einspeiseleistung auf 800 Watt abzuwarten oder Dich von einer Elektrofachkraft zum Upgrade beraten zu lassen.

Was steckt genau hinter der VDE-Neunormierung?

Derzeit führt der VDE Gespräche darüber, welche Dauerleistung auf einer Leitung zulässig sein sollte. Besonders bei Anlagen mit drei oder mehr Solarmodulen kann es aufgrund der hohen Modulleistung zu einer kontinuierlichen Belastung von 800 Watt auf der Leitung kommen. Dies kann zu erhöhten Temperaturen der Leitungen führen, was in Ausnahmefällen das Risiko eines Kabelbrandes bergen kann.

Um sicherzustellen, dass Balkonkraftwerke mit 800 Watt Wechselrichter auch ohne die Beratung durch eine Elektrofachkraft weiterhin schnell, einfach und sicher nach dem Plug&Play-Prinzip installiert werden können, erwägt der VDE eine Begrenzung der Modulleistung auf 960 Watt. 

Was bedeutet das für ein Upgrade meiner Stecker-Solaranlage?

Mit der neuen Regelung kann bei Anlagen mit bis zu zwei Solarmodulen oder einer Gesamtmodulleistung von maximal 960 Watt ein Upgrade auf 800 Watt durchgeführt werden. In diesen Fällen tritt nur selten eine Dauerlast von 800 Watt auf, sodass die Gefahr für die Leitungen sehr gering ist. 

Für Anlagen mit drei oder mehr Solarmodulen oder einer Modulleistung über 960 Watt sollte ein Upgrade am besten in Rücksprache mit einer Elektrofachkraft erfolgen. Auch wenn ein Upgrade in den meisten Fällen problemlos möglich ist, kann es in bestimmten Fällen - zum Beispiel in älteren Gebäuden oder bei Leitungen in doppelt gedämmten Wänden -  sinnvoll sein, die Sicherung auf eine kleinere Größe zu tauschen, um mehr Kapazitäten für den Solarstrom auf der Leitung freizumachen. So können die Leitungstemperaturen auch bei einer dauerhaften Leistung von 800 Watt gering gehalten werden. Nähere Informationen dazu findest Du hier.

Weiterführende Informationen zu Solarpaket I, 800-Watt-Update und Co.

In unserem Übersichtsartikel findest Du alle Balkonkraftwerk-Änderungen für 2024, die Du kennen solltest.
Wir helfen Dir dabei, Deinen TSUN-Wechselrichter auf 800 Watt zu updaten.
Du betreibst ein Balkonkraftwerk mit einem Hoymiles- oder Solarnative-Wechselrichter? Besuche unsere Seite zum Wechselrichter-Update auf 800 Watt, um Dich über die Vorgehensweise für Dein System zu informieren!
Du überlegst, Deine bestehende Stecker-Solaranlage um Module und/oder Wechselrichter sowie einem Batteriespeicher zu erweitern und noch mehr vom 800-Watt-Upgrade zu profitieren? Das lohnt sich ab sofort besonders! Schau Dir dafür unbedingt unsere Balkonkraftwerk-Erweiterungssets an.
Author's icon
Dominik Broßell

Als Autor sammelte Dominik in unterschiedlichen Branchen Erfahrungen, bevor er in erneuerbaren Energien sein Herzensthema fand. Im priwatt-Blog informiert er regelmäßig über alles Wissenswerte rund um Solartechnik und Co.

LeserInnen interessierte auch:

circles bgplane image

Unser Newsletter.
Bleib' up to date!

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de