Grundversorger für Strom herausfinden? So findest Du Deinen Anbieter – und einen besseren!

Author's icon

Dominik Broßell

Redakteur

WirtschaftlichkeitLesezeit 6 Minuten
Post's headline

Wenn Du gerade umgezogen bist oder Deinen Stromanbieter wechseln möchtest, stellst Du Dir sicher die Frage: Wer ist eigentlich mein Grundversorger – und lohnt sich das überhaupt? In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Grundversorger ganz einfach herausfindest, was die Grundversorgung bedeutet und warum ein dynamischer Stromtarif die bessere Wahl sein kann.

Was ist der Grundversorger eigentlich?

Der Grundversorger ist das Energieunternehmen, das in Deinem Netzgebiet die meisten Haushalte mit Strom beliefert. Wenn Du keinen eigenen Vertrag abgeschlossen hast, übernimmt automatisch der Grundversorger die Stromlieferung – das nennt sich Grundversorgung. Diese ist gesetzlich geregelt (§ 36 EnWG) und jederzeit kündbar.

Merkmale der Grundversorgung:

Stromversorgung ohne aktiven Vertragsabschluss
Wenn Du nach einem Umzug keinen Stromvertrag abschließt, springt automatisch der Grundversorger ein. Du wirst also direkt mit Strom beliefert, ohne aktiv etwas tun zu müssen.

Monatlich kündbar
Die Grundversorgung bietet Dir maximale Flexibilität: Du kannst jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen und zu einem anderen Tarif oder Anbieter wechseln – ganz ohne Mindestvertragslaufzeit.

Einheitlicher Preis pro Kilowattstunde
In der Grundversorgung zahlst Du einen festen Arbeitspreis – unabhängig davon, wann oder wie viel Strom Du verbrauchst. Preisvorteile durch Börsenschwankungen bleiben dabei ungenutzt.

Meist höhere Tarife als bei anderen Anbietern
Die Grundversorgung ist selten der günstigste Tarif. Viele Anbieter nutzen sie als Standardangebot mit Aufschlägen – das macht sie im Vergleich zu Sonder- oder Online-Tarifen oft deutlich teurer.

Automatischer Start bei Einzug
Ziehst Du in eine neue Wohnung und schließt keinen Stromvertrag ab, übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger. Die Versorgung ist also sichergestellt – aber nicht unbedingt günstig.

Geringe Transparenz über Preiszusammensetzung
Die Preisgestaltung in der Grundversorgung ist zwar gesetzlich reguliert, aber häufig wenig transparent. Viele VerbraucherInnen wissen gar nicht, dass sie in der Grundversorgung sind – und zahlen drauf.

Keine Boni oder Rabatte
Im Gegensatz zu Sonderverträgen oder Neukundentarifen bieten Grundversorgertarife keine Wechselboni, keine Treuevorteile und keine Energiemanagement-Extras.

Standardisierte Vertragsbedingungen
Die Bedingungen für die Grundversorgung sind in der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) geregelt. Das schützt Dich rechtlich – bedeutet aber auch: Keine Individualisierung oder Extras.

Wie finde ich heraus, wer mein Grundversorger ist?

Es gibt mehrere Wege, um herauszufinden, welches Unternehmen Dich mit Strom versorgt:

  1. Stromrechnung prüfen
    Wenn Du bereits Strom beziehst, steht der Name Deines aktuellen Versorgers auf Deiner letzten Abrechnung. Ist dort „Grundversorgung“ oder ein ähnlicher Begriff genannt, bist Du beim Grundversorger gelandet.
  2. Online-Vergleichsportale nutzen
    Viele Energie-Vergleichsportale zeigen Dir nach Eingabe Deiner Postleitzahl den örtlichen Grundversorger an – meistens im direkten Tarifvergleich.
  3. Netzbetreiber kontaktieren
    Auf Deiner Stromrechnung findest Du auch den Namen des Netzbetreibers. Dieser kann Dir genau sagen, wer in Deiner Region der Grundversorger ist. Alternativ hilft Dir die Website der Störungsauskunft mit Deiner Postleitzahl weiter.
  4. Stadtwerke oder Bürgeramt fragen
    Auch bei der Stadtverwaltung oder beim Bürgeramt erhältst Du Auskunft über den Grundversorger Deines Wohnorts.
  5. Webseite der Stadtwerke prüfen
    In vielen Fällen übernehmen die örtlichen Stadtwerke die Grundversorgung. Ein Blick auf deren Website lohnt sich.

Grundversorgung = teuer? Warum ein Wechsel bares Geld spart

Die Grundversorgung ist zwar bequem, aber in den meisten Fällen auch teurer als nötig. Denn: Du zahlst einen festen Preis pro Kilowattstunde – ganz egal, wann und wie Du Strom nutzt.

Dynamischer Stromtarif: Stromkosten flexibel und smart senken

Orbit Energy ist unser dynamischer Ökostromtarif, bei dem sich der Strompreis stündlich an der Strombörse orientiert. Wenn viel erneuerbare Energie im Netz ist, wird der Strom günstiger – und Du profitierst davon!

Deine Vorteile mit Orbit Energy:

Für wen lohnt sich Orbit Energy besonders?

  • Haushalte mit hohem Stromverbrauch (z. B. durch E-Auto oder Wärmepumpe)
  • BesitzerInnen von Balkonkraftwerken
  • NutzerInnen smarter Geräte mit Zeitsteuerung
  • Alle, die ihren Alltag flexibel gestalten können

Smart sparen mit Speicher + dynamischem Tarif

Noch effektiver wird Dein Stromverbrauch mit einem Balkonkraftwerk und Speicher: Du lädst günstigen Börsenstrom in Deinen Batteriespeicher und nutzt ihn, wenn die Preise wieder steigen. So kombinierst Du maximale Autarkie mit echten Ersparnissen.

Fazit: Schluss mit dem Grundversorger – starte jetzt smart in Deine Stromzukunft

Die Grundversorgung ist bequem, aber oft teuer. Wenn Du herausfindest, wer Dein Grundversorger ist, kannst Du gezielt den Anbieter wechseln und sparen – zum Beispiel mit dem dynamischen Stromtarif Orbit Energy von priwatt. Mit Smart Meter, App-Steuerung und Wechselservice wird Deine Stromversorgung nicht nur günstiger, sondern auch grüner und smarter.

priBasic Duo

979 €
1.179 €
  • Prämierte Full-Black AIKO Module ohne sichtbare Kontakte
  • Mit Best-in-Class Speicher Avocado Orbit M
  • Mit Montagesystem (für Balkon, Flachdach u.v.m)
  • Gratis Orbit Energiemanager im App-Format
  • Gratis Anmeldeservice, lebenslanger priwatt-Support
Hier geht's zum Produkt
Author's icon
Dominik BroßellRedakteur

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de