Bifaziales Balkonkraftwerk – Mehr Ertrag dank beidseitiger Energiegewinnung

Author's icon

Dominik Broßell

Redakteur

TechnikLesezeit 7 Minuten
Post's headline

Die Energiewende ist in vollem Gange und immer mehr Menschen setzen auf Solarstrom zur Senkung ihrer Stromkosten und zum Schutz des Klimas. Besonders beliebt sind dabei Balkonkraftwerke, die sich einfach installieren lassen und sofort grünen Strom produzieren.

Ein echter Fortschritt in der Solarbranche sind die bifazialen Balkonkraftwerke. Doch was macht diese Technologie so besonders, welche Vorteile bieten sie und für wen lohnt sich die Investition?

Was ist ein bifaziales Balkonkraftwerk?

Ein bifaziales Balkonkraftwerk besteht aus bifazialen Solarmodulen, die im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen auf beiden Seiten Strom erzeugen können. Während die Vorderseite wie gewohnt direktes Sonnenlicht nutzt, fängt die Rückseite reflektiertes Licht (Albedo) von Bodenflächen oder Wänden auf. Dadurch können bis zu 30 % mehr Ertrag erzielt werden. Vor allem bei hellen, reflektierenden Untergründen wie Beton, Kies oder hellem Putz ist der Mehrertrag besonders hoch.

Beispiel anhand eines 420-W-Solarmoduls

Diese Technologie wird durch eine doppelseitige Glasbauweise ermöglicht, die sowohl die Vorder- als auch die Rückseite vor Witterungseinflüssen schützt und eine lange Lebensdauer sicherstellt. Besonders auf Balkonen, Terrassen oder an Fassaden bieten bifaziale Module damit eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen PV-Anlagen.

Vorteile eines bifazialen Balkonkraftwerks

1. Mehr Ertrag durch doppelseitige Stromproduktion

Dank der Nutzung von Vorder- und Rückseite produzieren bifaziale Module mehr Strom als herkömmliche Photovoltaikmodule. Dies ist insbesondere in urbanen Umgebungen mit stark reflektierenden Flächen ein großer Vorteil.

2. Geringere Leistungsabweichung bei ungünstigen Bedingungen

Auch bei bewölktem Wetter oder ungünstiger Sonneneinstrahlung können bifaziale Module durch das Streulicht auf der Rückseite noch Erträge erzielen. Das verbessert die Stromausbeute an wechselhaften Tagen.

3. Längere Lebensdauer und Robustheit

Durch die doppelseitige Glasbeschichtung sind bifaziale Module widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse. Sie trotzen sowohl hohen Temperaturen als auch mechanischen Belastungen und weisen eine hohe Lebensdauer auf.

4. Optimale Nutzung in kleinen Anlagen

Balkonkraftwerke sind platzsparend und schnell installiert. Durch die Nutzung der Rückseite profitieren auch kleine Anlagen von einer besseren Ertragsbilanz.

Warum sich ein Balkonkraftwerk allgemein lohnt

Neben den spezifischen Vorteilen bifazialer Module bieten Balkonkraftwerke generell eine Vielzahl von Vorzügen:

  • Stromkosten senken: Selbst erzeugter Solarstrom reduziert die Abhängigkeit vom Stromanbieter.
  • Klimaschutz: Pro Jahr lassen sich bis zu 270 kg CO₂ einsparen.
  • Einfache Installation: Dank Plug-and-Play-Prinzip sind keine Fachkenntnisse nötig.
  • Flexibilität: Ideal für Balkone, Terrassen und Fassaden.
  • Hohe Autarkie: Nutze Deinen eigenen Strom und werde unabhängiger.

priBasic Quattro L

1.469 €
  • 2000 Wp Nennleistung
  • Bifaziale Solarmodule
  • Frei konfigurierbare Halterungen
  • Mit ANker Solarbank Batteriespeicher
Hier geht's zum Produkt

Einsatzmöglichkeiten für bifaziale Balkonkraftwerke

Die beste Platzierung für bifaziale Balkonkraftwerke sind Flächen mit hoher Reflexion. Dazu zählen:

  1. Balkone mit hellem Bodenbelag (z.B. Fliesen oder Beton)
  2. Flachdächer mit Kies oder hellem Untergrund
  3. Fassaden mit weißem Putz oder Glasflächen
  4. Terrassen mit hellen Bodenplatten

Besonders vorteilhaft sind Module, die leicht geneigt montiert werden, um sowohl die direkte Sonneneinstrahlung als auch reflektiertes Licht optimal einzufangen.

Bifaziale Module und Speicher – die perfekte Kombination

Durch die gesteigerte Stromausbeute bei bifazialen Balkonkraftwerken lohnt sich auch die Nutzung eines Batteriespeichers wie der SOLIX Solarbank 2 von Anker besonders. Da mehr Solarstrom erzeugt wird, bleibt häufig überschüssige Energie übrig, die ohne Speicher ins öffentliche Netz abgegeben würde. Mit einem Stromspeicher kannst Du diese Energie jedoch optimal nutzen und für die Abendstunden oder bewölkte Tage speichern.

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro

1.099 €
  • Erweitere Deine Anlage um einen Speicher
  • Integrierter 800-W-Wechselrichter
  • Anschluss: Bis zu 4 Solarmodule am Speicher
  • Inselbetriebsfähig & Notstromfunktion
  • Erweiterbar bis 4800 Wh
Hier geht's zum Produkt

Die SOLIX Solarbank 2 bietet eine massive Kapazität von 1,6 kWh und kann Deinen Eigenverbrauch erheblich steigern. Statt teuren Netzstrom zu beziehen, nutzt Du einfach Deinen selbst erzeugten Strom – selbst dann, wenn die Sonne nicht scheint. Besonders in Kombination mit bifazialen Modulen kannst Du so bis zu 90 % Deines Strombedarfs eigenständig decken und damit eine hohe Unabhängigkeit vom Stromanbieter erreichen.

Fazit: Lohnen sich bifaziale Balkonkraftwerke?

Ja! Die Anschaffung eines bifazialen Balkonkraftwerks lohnt sich vor allem für NutzerInnen mit geeigneten Aufstellorten. Helle Bodenflächen, reflektierende Fassaden und offene Balkone maximieren die Ausbeute und machen die Technologie besonders attraktiv. Gerade in urbanen Umgebungen kann so deutlich mehr Solarstrom erzeugt werden.

Author's icon
Dominik BroßellRedakteur

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de