Bidirektionaler Wechselrichter: So funktioniert die doppelseitige Stromumwandlung

Dominik Broßell
Redakteur

Strom speichern und wieder abgeben – ganz automatisch und effizient: Mit einem bidirektionalen Wechselrichter holst Du das Maximum aus Deiner Mini-Solaranlage heraus. Aber was genau ist das eigentlich? Und für wen lohnt sich die Investition wirklich?
Was ist ein bidirektionaler Wechselrichter?
Ein bidirektionaler Wechselrichter ist ein intelligentes Bindeglied zwischen Solarmodul, Stromspeicher und Hausnetz. Im Gegensatz zu klassischen (unidirektionalen) Wechselrichtern funktioniert er in zwei Richtungen:
- Er wandelt Gleichstrom (DC) von den Solarmodulen in Wechselstrom (AC) um – damit Deine Haushaltsgeräte den Strom nutzen können.
- Gleichzeitig kann er Wechselstrom aus dem Netz oder Hausnetz wieder in Gleichstrom umwandeln, um damit Deinen Speicher zu laden.
Diese doppelte Funktion macht den bidirektionalen Wechselrichter zu einem echten Multitalent – gerade, wenn Du Deinen Solarstrom speichern und flexibel nutzen möchtest.

Wechselrichter bidirektionales Laden: Wie funktioniert das?
Das Grundprinzip: Der Wechselrichter erkennt automatisch, ob Strom gespeichert oder entnommen werden soll. Überschüssiger Solarstrom fließt in den Batteriespeicher – und wird dort für später zwischengespeichert. Sobald Du mehr Strom brauchst, als Deine Module gerade liefern, wird die Energie aus dem Speicher zurück ins Hausnetz eingespeist.
Vorteile eines bidirektionalen Wechselrichters
Ein bidirektionaler Wechselrichter bringt Dir jede Menge Vorteile:
✔️ Höherer Eigenverbrauch: Du nutzt Deinen erzeugten Strom deutlich effektiver – besonders in Kombination mit einem Stromspeicher.
✔️ Unabhängigkeit vom Stromversorger: Auch bei Stromausfällen bist Du durch die Notstromfunktion abgesichert.
✔️ Maximale Effizienz: Durch die intelligente Steuerung und direkte Nutzung entstehen kaum Wandlungsverluste.
✔️ Weniger CO₂-Emissionen: Jede selbst genutzte Kilowattstunde spart bis zu 420 g CO₂ im Vergleich zum Strommix.

In welchen Speichern ist ein bidirektionaler Wechselrichter enthalten?
Ein bidirektionaler Wechselrichter ist bereits in mehreren priwatt-kompatiblen Speichern integriert – so sparst Du Dir zusätzliche Technik und profitierst von einer besonders einfachen Plug & Play-Lösung. Zwei Top-Speicher mit integriertem Wechselrichter sind:
Avocado Orbit M – der leistungsstarke All-in-One-Speicher für nur 799 €
Der Avocado Orbit M wurde gemeinsam mit FOX ESS speziell für Balkonkraftwerke entwickelt – exklusiv bei priwatt. Er vereint 2.110 Wh Speicherkapazität, AC- und DC-Ladefähigkeit sowie einen integrierten bidirektionalen 800-W-Wechselrichter – ideal, wenn Du Solarstrom speichern und später wieder ins Hausnetz einspeisen möchtest.

Avocado Orbit M
799 €
899 €
Der günstigste Speicher seiner Klasse in € pro Wh! Batteriespeicher mit 2.110 Wh Speichert Solar- und Netzstrom Kompatible mit Energie-Trackern wie Shelly Pro Insel-fähig mit Notstromversorgung (1.200 W) Anschluss für bis zu 4 Module + MPPT Modular erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh integrierter 800 W Wechselrichter
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Plug & Play Installation ohne Fachkraft – einfach anschließen und loslegen
- Inselbetrieb & Notstromfunktion mit bis zu 1.200 W Ausgangsleistung
- Erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh mit Zusatzbatterien
- Stromaufnahme auch aus dem Netz (z. B. bei günstigen priFlex-Tarifen)
- Kompatibel mit Energie-Trackern wie Shelly Pro
- Smarte Steuerung per App & Touchdisplay
- Maximale Sicherheit dank LiFePO4-Technologie und integriertem Temperaturmanagement
👉 Jetzt mehr zum Avocado Orbit M erfahren
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro – smarte Speicherlösung mit System
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ebenfalls mit einem bidirektionalen Wechselrichter ausgestattet. Sie ermöglicht:
- Laden mit bis zu 1.200 W
- Einspeisung ins Hausnetz mit bis zu 800 W
- Intelligente Steuerung über die Anker-App und den Anker Smart Meter
Besonders spannend: Das System erkennt automatisch, wann es günstiger ist, Strom zu speichern oder abzugeben – und richtet sich dabei nach aktuellen Strompreisen und Deinem Verbrauch.
.jpg&w=3840&q=75)
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
1.299 €
1.499 €
Revolutionäre Power: 2.688 Wh, 3.600 W PV-Eingang, 4 MPPT Netzstrom speichern: 1.200W bidirektionales Aufladen KI-Unterstützung & Optimierung durch Anker Intelligence Notstromversorgung mit max. 1200 W Erweiterbar für bis zu 16.000 Wh Kapazität IP65-Zertifizierung – perfekt für den Außenbereich
Für wen lohnt sich ein bidirektionaler Wechselrichter?
Ein bidirektionaler Wechselrichter lohnt sich besonders für:
- BesitzerInnen eines Balkonkraftwerks mit Speicher, die ihre Eigenverbrauchsquote maximieren möchten.
- Haushalte mit hoher Tagesverbrauchsverschiebung, z. B. Berufstätige, die abends Strom benötigen.
- Alle, die sich gegen steigende Strompreise absichern möchten.
- Technikbegeisterte, die mit smarter App-Steuerung den Überblick über Verbrauch und Einspeisung behalten wollen.
Fazit: Wenn Du mehr willst als „nur“ Strom erzeugen
Ein bidirektionaler Wechselrichter ist die perfekte Ergänzung für alle, die ihre Solaranlage noch effizienter nutzen wollen. Du steuerst aktiv, wann gespeichert oder abgegeben wird – und bleibst dabei maximal flexibel. In Kombination mit einem passenden Speicher wie der Anker Solarbank 3 Pro oder dem Orbit M holst Du das Beste aus Deiner Anlage heraus und gehst einen wichtigen Schritt in Richtung Energieautarkie.


Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.