Balkonkraftwerk auf dem Carport – Solar clever nutzen & Stromkosten senken

Dominik Broßell
Redakteur

Du möchtest die Dachfläche Deines Carports optimal nutzen? Dann ist ein Balkonkraftwerk auf dem Carport genau das Richtige für Dich!
Mit einem Balkonkraftwerk erzeugst Du Deinen eigenen Strom und sparst bares Geld – und das auf einer Fläche, die sonst oft ungenutzt bleibt.

priFlat Duo
459 €
Einfache DIY-Montage Sichere Standfüße Bifaziale Solarmodule Keine Elektrofachkraft nötig Optionaler Batteriespeicher erhältlich
Warum eignet sich ein Balkonkraftwerk auf dem Carport?
Ein Balkonkraftwerk auf dem Carport bietet viele Vorteile:
- Platzsparende Stromproduktion: Die ohnehin vorhandene Dachfläche wird sinnvoll genutzt.
- Optimaler Neigungswinkel: Je nach Konstruktion kannst Du den Winkel optimal zur Sonne ausrichten.
- Einfache Installation: Balkonkraftwerke wie das priFlat-Modell lassen sich schnell und unkompliziert montieren.
- Hoher Eigenverbrauch: Der selbst erzeugte Solarstrom kann direkt im Haushalt genutzt werden, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt.

Worauf solltest Du achten, wenn Du Solar auf dem Carport installieren möchtest?
Bevor Du mit der Montage startest, solltest Du einige wichtige Punkte berücksichtigen:
1. Statik des Carports: Das Dach muss stabil genug sein, um die Solarmodule zu tragen. Im Zweifel lass die Konstruktion von einer Statikerin oder einem Statiker prüfen. Besonders bei älteren oder selbst gebauten Carports muss die Tragfähigkeit geklärt sein. Eine Fachperson kann Dir helfen, die Belastungsgrenzen einzuschätzen.
2. Montage und Ausrichtung: Für maximale Erträge sollte das Carport möglichst südlich ausgerichtet sein. Der Neigungswinkel sollte etwa 30 bis 35 Grad betragen, um die Sonnenstrahlen optimal einzufangen. Auch die Höhe und Position des Carports sind relevant – eine niedrige Bauweise oder hohe Bäume können zu Verschattungen führen und die Effizienz mindern.
3. Verschattung vermeiden: Achte darauf, dass keine oder möglichst wenig sperrige Bäume oder Gebäude Schatten auf die Module werfen, da dies die Leistung deutlich mindern kann. Gegebenenfalls kannst Du mit einem Ertragsrechner die optimale Platzierung im Voraus prüfen.
4. Anschluss an das Hausnetz: In den meisten Fällen erfolgt der Anschluss des Balkonkraftwerks direkt über eine Steckdose. Die nächste Außensteckdose ist vom Carportdach aus nicht immer über einen kurzen Weg erreichbar. Bestelle im Zweifel lieber ein "zu langes" Anschlusskabel für Dein Balkonkraftwerk.

Wie sinnvoll ist ein Speicher für Dein Carport-Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk erzeugt vor allem tagsüber Strom – wenn Du ihn aber erst abends oder bei schlechtem Wetter brauchst, geht die überschüssige Energie ins Netz verloren. Hier kommt ein Speicher ins Spiel: Mit einem Stromspeicher, wie der Anker SOLIX Solarbank, kannst Du die erzeugte Energie effizient speichern und später nutzen.
Vorteile eines Balkonkraftwerk-Speichers:
- Hohe Eigenverbrauchsquote: Mit einem Speicher kannst Du bis zu 80 % Deines erzeugten Stroms selbst nutzen.
- Flexibilität: Nutze Deinen Strom dann, wenn Du ihn wirklich brauchst – unabhängig von der Tageszeit.
- Kostenersparnis: Weniger Stromzukauf vom Versorger bedeutet geringere Stromkosten.
- Umweltfreundlichkeit: Vermeidung von Energieverschwendung und Nutzung nachhaltiger Ressourcen.
Der Speicher sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden, um Leitungsverluste zu minimieren. Achte darauf, dass der Speicher witterungsgeschützt ist und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
.png&w=3840&q=75)
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
1.099 €
Erweitere Deine Anlage um einen Speicher Integrierter 800-W-Wechselrichter Anschluss: Bis zu 4 Solarmodule am Speicher Inselbetriebsfähig & Notstromfunktion Erweiterbar bis 4800 Wh
Welche Vorteile bieten Balkonkraftwerke allgemein?
Ein Balkonkraftwerk bietet Dir viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Solaranlagen:
- Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen: Selbst produzierter Solarstrom macht Dich unabhängiger.
- Schnelle Amortisation: Dank der geringen Anschaffungskosten rechnet sich ein Balkonkraftwerk bereits nach wenigen Jahren.
- Einfacher Anschluss: Die Plug-and-Play-Lösung kann ohne Fachkraft installiert werden.
- Umweltfreundlich: Jeder selbst produzierte Strom reduziert den CO₂-Fußabdruck.
Das priFlat-Balkonkraftwerk von priwatt – perfekt für Dein Carport
Mit dem priFlat-Modell bietet priwatt die ideale Lösung für Flachdächer wie Carports. Die robuste Konstruktion ist wetterfest und bietet eine besonders einfache Montage. Dank der bifazialen Solarmodule nutzt Du auch das indirekte Licht auf der Rückseite, was die Energieausbeute um bis zu 30 % erhöht.

priFlat Quattro L
2.249 €
Mit Speicher Solarbank 2 Pro 2000 W Nennleistung - das Maximum! Bifaziale 500W-Solarmodule Keine Elektrofachkraft nötig Sichere Standfüße
Technische Details:
- Maximalleistung: 800 Watt
- Einfache Plug-and-Play-Installation
- Robuste Standfüße inklusive
- Speicheroptionen zur Maximierung der Eigennutzung
Ein Balkonkraftwerk auf dem Carport ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, vorhandene Flächen sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Mit dem priFlat-Balkonkraftwerk von priwatt setzt Du auf eine flexible, leistungsstarke Lösung, die sich perfekt für Flachdächer und Carports eignet.

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.