

Balkonkraftwerk 800 Watt: Dein upgradefähiges Komplettset
- Einfach Dein Balkonkraftwerk über WLAN auf 800 Watt upgraden
- Jährlich bis zu 675 €* sparen
- Wählbare Halterung für Deinen Montageort
Bis zu 1000 WpSpare jährlich bis zu: 476 €
Balkonkraftwerk-Duo
349 €
Bis zu 1500 WpSpare jährlich bis zu: 623 €
Balkonkraftwerk-Trio
399 €
Bis zu 2000 WpSpare jährlich bis zu: 720 €
Balkonkraftwerk-Quattro
509 €
Bis zu 1000 WpSpare jährlich bis zu: 476 €
Balkonkraftwerk-Duo mit Speicher
349 €
Bis zu 1500 WpSpare jährlich bis zu: 623 €
Balkonkraftwerk-Trio mit Speicher
399 €
Bis zu 2000 WpSpare jährlich bis zu: 720 €
Balkonkraftwerk-Quattro mit Speicher
509 €
Balkonkraftwerk-Vergleich
Balkonkraftwerk-Komplettsets von priwatt: Mehr als ein Produkt
priwatt

Steckerfertige Installation ohne Elektrofachkraft
Einfache Konfiguration aller Anlagenbestandteile
Komplettsets mit abgestimmter Halterung für jeden Anwendungsort
Individuelle Beratung durch Fachpersonal
Inklusive kostenloser Energiemanager-App Orbit
Branchenstandard

Steckerfertige Installation ohne Elektrofachkraft
Fest definierte Sets
Sets mit einheitlicher Befestigung oder komplett ohne Halterung
Beratung durch Callcenter oder externes Unternehmen
Keine App oder reines Monitoring über externe Anwendung
Noch effizienter 800 Watt nutzen mit bifazialen Modulen
Bei sämtlichen Lichtverhältnissen die perfekte Wahl: Die bifazialen Solarmodule unserer Stecker-Solaranlagen erzeugen auch über die Modulrückseite Strom und bieten Dir somit bis zu 30 % höhere Erträge.
Kostenlos zu Deinem Balkonkraftwerk 800w: Orbit, Dein intelligenter Energiemanager
Hol’ bald noch mehr aus Deinem Balkonkraftwerk heraus – mit Orbit steuerst Du künftig Dein smartes Zuhause ganz einfach per App und erhöhst so Deine Solar-Eigenverbrauchsquote um bis zu 15 %.
Entdecke Dein Balkonkraftwerk mit 800 Watt
Über 65.000 Haushalte in Deutschland nutzen bereits Stecker-Solaranlagen von priwatt – lass Dich inspirieren!

Christoph aus Zülpich
… erzeugt auf dem Bitumendach seines Gartenhauses grünen Strom.

Henry aus Leipzig
... nutzt seinen Balkon in der Stadt als Sonnenenergie-Quelle.

Stefan aus Freudenstadt
... integrierte seine Anlage an die Wand seines Hauses.

Steffen aus Dessau-Roßlau
... nutzt seine Fassade zur Solarstromproduktion.

Wolfgang aus Titz
... wählte das sonnige Bitumendach seiner Gartenlaube als Installationsort.

Tobias aus Hasbergen
... hat mit wenigen Handgriffen seine Anlage auf dem Dach aufgestellt.

Erwin aus Neukirchen-Vluyn
... hat sich für eine Duo-Anlage auf seinem Flachdach entschieden.

Jürgen aus Kupferzell
... nutzt den Platz auf seinem Blechdach als Montageort.

Marcus aus Dießen am Ammersee
... hat in seinem Garten einen schönen Platz für eine extra große Duo-Anlage geschaffen.

Rainer aus Halle (Saale)
... hat seine Anlage auf dem Blechdach installiert.

Hans aus Zerbig
... erzeugt am heimischen Balkon seinen eigenen Solarstrom.

Klaus aus Viersen
... hat seine Anlage fest auf dem Flachdach montiert.
Balkonkraftwerk 800 WattBalkonkraftwerk
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk 800 W eigentlich?
Balkonkraftwerke, auch als Mini-Solaranlagen, Stecker-Solaranlagen oder Steckersolargeräte bezeichnet, sind kleinere PV-Systeme, die ohne handwerkliche Vorkenntnisse quasi überall installiert werden können – egal ob im Garten, an der Fassade, auf dem Dach oder eben am namensgebenden Balkon.
Ein Balkonkraftwerk wandelt Sonnenlicht direkt in nutzbaren Strom um. Es besteht aus mehreren Solarmodulen, dem benötigten Zubehör für den Anschluss und einem Wechselrichter, der den erzeugten Strom Deiner Module ins Hausnetz einspeist. Bis zum Mai 2024 war die Leistung dieses Wechselrichters auf 600 Watt gedrosselt. Egal wie viel Strom Deine Module produzierten, durch diese Einspeisegrenze wurden immer nur maximal 600 Watt ins Stromnetz eingespeist.
Das hat sich inzwischen allerdings grundlegend geändert! Mit der offiziellen Verabschiedung des Solarpakets 1 durch den Bundestag gilt jetzt die Einspeisegrenze von 800 Watt! Du kannst also ab jetzt noch mehr grünen Solarstrom mit Deinem Balkonkraftwerk nutzen.
Welchen Wechselrichter Du für die neue 800-Watt-Grenze brauchst, warum durch die neue Richtlinie ganz neue Anlagenkonfigurationen möglich sind und welche weiteren gesetzlichen Änderungen seit Mai 2024 für Dich gelten, erfährst Du in den folgenden Kapiteln.
800-Watt-Balkonkraftwerke von priwatt nutzen die neue Einspeisegrenze voll aus!
Unsere 800-Watt-Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie die neue Einspeisegrenze komplett ausreizen – und zwar von Anfang an. Alle priwatt Sets verfügen über eine Gesamteinspeiseleistung von 800 Watt und liefern dank 2 bis 4 leistungsstarken PV-Modulen zuverlässig genug Solarstrom, um diese Grenze auch tatsächlich zu erreichen.
Für noch mehr Effizienz sorgen innovative Batteriespeicher wie der Avocado Orbit M: Diese modernen Systeme kombinieren die Vorteile eines Batteriespeichers mit einem integrierten 800-Watt-Wechselrichter – so geht keine Kilowattstunde Deines erzeugten Solarstroms ungenutzt ins öffentliche Netz.
Wenn Du noch ein älteres Balkonkraftwerk mit 600 Watt Einspeiseleistung nutzt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Upgrade: Mit unseren praktischen Erweiterungssets kannst Du Deine bestehende Mini-Solaranlage ganz einfach auf 800 Watt aufrüsten – und dabei auf Wunsch direkt zusätzliche Module und einen Batteriespeicher ergänzen. So machst Du Deine Anlage nicht nur zukunftssicher, sondern holst auch das Maximum aus Deinem Solarstrom heraus.
Regeln für Balkonkraftwerke 2025Gesetzgebung
Welche Vorschriften muss ich bei einem Balkonkraftwerk mit 800 Watt Leistung beachten?
Seit Mai 2024 gelten für Balkonkraftwerke deutlich vereinfachte rechtliche Rahmenbedingungen – möglich gemacht wurde das durch das sogenannte Solarpaket I der Bundesregierung. Damit gilt jetzt nicht nur die neue Bagatellgrenze von 800 Watt – Du profitierst auch von vielen weiteren Vereinfachungen.
Die wichtigsten Neuerungen des Solarpakets 1 sind:
- der Wegfall der Anmeldung beim Netzbetreiber
- die deutliche Vereinfachung der Anmeldung beim Marktstammdatenregister (MaStR)
- die (übergangsweise) Erlaubnis von rückwärtslaufenden Stromzählern
- und natürlich die Anhebung der Einspeisegrenze für Balkonkraftwerke auf 800 Watt.
Die Anhebung der Einspeisegrenze auf 800 Watt – was bedeutet das genau?
Die Einspeiseleistung beschreibt, wie viel Strom Dein Wechselrichter maximal gleichzeitig ins Hausnetz einspeisen darf. Bisher war diese Leistung auf 600 Watt begrenzt – unabhängig davon, wie viel Strom Deine PV-Module tatsächlich erzeugen konnten. Sobald Deine Anlage mehr Strom erzeugte, als eingespeist werden durfte, blieb der überschüssige Solarstrom ungenutzt.
Durch die neue 800-Watt-Grenze wird diese künstliche Bremse gelöst: Jetzt kannst Du problemlos größere Balkonkraftwerke mit drei oder sogar vier Modulen betreiben, ohne dass der zusätzliche Strom einfach verpufft. Das bedeutet nicht nur einen höheren Eigenverbrauch und mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger – sondern auch eine schnellere Amortisation Deiner Anlage. Gerade in Zeiten steigender Strompreise macht sich das Plus an Leistung deutlich auf der Stromrechnung bemerkbar.
Vereinfachte Anmeldung Deiner Mini-Solaranlage
Eine weitere wichtige Änderung: Du musst Dein Balkonkraftwerk nicht mehr beim Netzbetreiber anmelden. Stattdessen reicht eine einmalige Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur. Der gesamte Vorgang ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten – es sind lediglich fünf Angaben erforderlich.
Rückwärts laufende Zähler sind jetzt (übergangsweise) erlaubt
Auch bei der Zählerfrage gibt es eine entscheidende Vereinfachung: Vorübergehend darf Dein Balkonkraftwerk sogar mit einem alten Ferraris-Zähler betrieben werden, der bei Netzeinspeisung rückwärtsläuft – so lange, bis dieser durch den Netzbetreiber gegen einen digitalen Zweirichtungszähler oder ein Smart Meter ausgetauscht wird.
Für den Austausch ist der Netzbetreiber zuständig, Du musst also niemanden extra informieren. So musst Du nicht auf den Zählerwechsel warten, sondern kannst direkt starten.
Zustimmungspflicht im Miet- und Wohnungseigentumsrecht wurde angepasst
Seit Herbst 2024 gelten Steckersolaranlagen außerdem zu den „privilegierte Maßnahmen“ – ähnlich wie Wallboxen oder ein Umbau für Barrierefreiheit, die als gesellschaftlich erwünscht gelten. Das bedeutet: MieterInnen und WohnungseigentümerInnen haben grundsätzlich einen Anspruch auf Genehmigung zur Installation eines Balkonkraftwerks, solange keine triftigen Gründe dagegensprechen.
Eigentümergemeinschaften und VermieterInnen dürfen eine fachgerecht installierte Anlage also nicht mehr einfach ablehnen. Das ist ein großer Schritt für mehr Energiefreiheit im Mietverhältnis!
Seit wann gilt die 800-Watt-Grenze für Balkonkraftwerke?Solarpaket 1
Obwohl das Solarpaket 1 bereits 2023 angekündigt wurde, dauerte es bis zum 26. April 2024, bis das Gesetz vom Bundestag beschlossen wurde. Bis zur offiziellen Verkündung waren die Änderungen allerdings trotzdem noch nicht rechtskräftig.
Seit dem 16. Mai 2024 ist die neue Richtlinie nun endlich gültig. Seit letztem Jahr darfst Du Dein upgegradetes Balkonkraftwerk nutzen. Natürlich kannst Du inzwischen gleich einen neuen 800-W-Wechselrichter erwerben.
Solltest Du aber über einen älteren priwatt Wechselrichter verfügen, kannst Du die Leistung aber höchstwahrscheinlich auch einfach selbst erhöhen! Der Prozess funktioniert vollkommen digital und ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Hier findest Du alle Informationen dazu.
Balkonkraftwerk-800-Watt-Komplettset800W-Komplettsets
Das beinhaltet Dein Balkonkraftwerk-800-Watt-Komplettset
Ein Balkonkraftwerk-Komplettset von priwatt enthält alles, was Du brauchst, um direkt loszulegen. Natürlich haben unsere Solar-ExpertInnen die neue 800-Watt-Grenze bei der Zusammenstellung der Komponenten gleich mitgedacht:
Unsere Module
Je nach Bedarf kannst Du zwischen verschiedenen Setgrößen wählen: von einem einzelnen Modul bis hin zu vier leistungsstarken PV-Modulen. Unsere Standardmodule liefern pro Stück bis zu 450 Wp – und wenn Du noch mehr herausholen willst, stehen Dir auch größere L-Module mit über 500 Wp zur Verfügung.
Die Gesamtleistung unserer Module übersteigt bewusst die Einspeisegrenze von 800 Watt – und das hat einen guten Grund: Die angegebene Modulleistung in Wattpeak (Wp) beschreibt die maximale elektrische Leistung, die ein Solarmodul unter sogenannten Standard-Testbedingungen (STC) erreichen kann. In der Realität sind diese Bedingungen jedoch nur sehr selten gegeben.
Das bedeutet: Deine Anlage wird im normalen Betrieb quasi nie ihre angebende Nennleistung erreichen. Durch die etwas höher dimensionierte Modulgesamtleistung stellst Du sicher, dass Du die zulässigen 800 Watt auch wirklich möglichst oft ausschöpfen kannst.
Gerade bei Anlagen mit drei oder vier Modulen kann der erzeugte Strom die 800-Watt-Grenze überschreiten. In diesen Fällen lohnt sich ein Balkonkraftwerk-Speicher besonders, da er überschüssigen Solarstrom zwischenspeichert, statt ihn ungenutzt verpuffen zu lassen. So nutzt Du Deinen selbst erzeugten Strom auch dann, wenn die Sonne mal nicht scheint und steigerst gleichzeitig Deinen Eigenverbrauch.
Unsere Halterungen
Natürlich bekommst Du bei uns nicht nur hochwertige Module, sondern auch die passende Halterung für Deinen individuellen Aufstellort – egal ob Balkon, Fassade, Garten oder Dach. Die mitgelieferten Halterungen sorgen für eine sichere Montage und ermöglichen die optimale Ausrichtung zur Sonne. Spezielle Befestigungsteile und Endklemmen garantieren einen stabilen Halt – auch bei Wind und Wetter.
Unser Zubehör
Für noch mehr Flexibilität bei der Installation sind unsere Sets mit praktischen DC-Verlängerungskabeln ausgestattet. So kannst Du Deine Module frei positionieren und perfekt an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Außerdem erhältst Du mit dem Kauf eines 800-Watt-Balkonkraftwerks von priwatt lebenslangen, kostenlosen Zugang zu unserer Energiemanagement-App Orbit. So behältst Du jederzeit den Überblick über Deinen Stromertrag.
Speicher mit 800 Watt Wechselrichter Speicher
Speicher mit integriertem 800 Watt Wechselrichter – die neue Innovation für Deine PV-Anlage!
Ein Speicher mit integriertem Wechselrichter ist eine besonders kompakte und praktische Lösung für alle, die ihren selbst erzeugten Solarstrom nicht nur direkt verbrauchen, sondern auch speichern möchten. Anders als bei herkömmlichen Balkonkraftwerken, bei denen ein separater Mikrowechselrichter erforderlich ist, übernehmen diese Geräte gleich mehrere Funktionen in einem System:
Sie speichern den überschüssigen Strom in einer Lithium-Batterie und wandeln ihn gleichzeitig mithilfe des eingebauten Wechselrichters in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) um. Damit entfällt nicht nur Aufwand bei der Verkabelung, es werden zudem auch Umwandlungsverluste reduziert.
Zusätzlich erleichtert diese Kombination den Aufbau Deiner Stecker-Solaranlage erheblich: Deine Solarmodule werden direkt an den Speicher angeschlossen – ein externer Wechselrichter ist nicht mehr nötig. Der gespeicherte Strom kann dann flexibel genutzt und über eine gewöhnliche Steckdose ins Hausnetz eingespeist werden. Die Installation ist dadurch besonders einfach und schnell erledigt – ideal auch für Mietwohnungen oder temporäre Einsätze im Garten oder beim Camping.
Der Avocado Orbit M – Deine All-In-One Speicherlösung
Mit dem Avocado Orbit M bringt priwatt gemeinsam mit FOX ESS den ersten All-in-One-Speicher speziell für Balkonkraftwerke auf den Markt. Der Orbit M überzeugt mit 2.110 Wh Speicherkapazität (erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh), einem integrierten 800-Watt-Wechselrichter, AC-Ladefunktion, Notstromfähigkeit und smarter Steuerung via App und Touchscreen.
Dank robuster LiFePO4-Technologie, 6.000 Ladezyklen und integrierter Heizfolie ist der Speicher besonders langlebig, sicher und sogar winterfest.
Vorteile Deines 800w-BalkonkraftwerksVorteile
Die Vorteile Deines 800w-Balkonkraftwerks:
Neben der üblichen Herstellergarantie bieten wir Dir 25 Jahre lineare Leistungsgarantie auf Deine Solarmodule.
Mit einem Balkonkraftwerk im Duo-Set bist Du in der Lage, jährlich Stromkosten in Höhe von 200 Euro zu sparen.
Zudem bietet Dir ein Balkonkraftwerk von priwatt Jahreserträge von bis zu 750 Kilowattstunden.
Mit der so erzielten CO-2-Ersparnis von bis zu 310 kg pro Jahr trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei.
Was kostet ein Balkonkraftwerk 800 Watt?
Ein Balkonkraftwerk kannst Du schon für unter 300 € erwerben, das ist günstiger als ein durchschnittliches Smartphone. Der Endpreis hängt natürlich von der genauen Konfiguration ab, z.B. der Anzahl der PV-Module oder von einem zusätzlichen Balkonkraftwerk-Speicher.
Der initiale Kaufpreis ist aber vor allem ein Investment in die Zukunft: Denn im Vergleich zu den meisten anderen Anschaffungen amortisiert sich ein Balkonkraftwerk im Laufe der Zeit selbst. Mit unseren Anlagen erwirtschaftest Du Deinen Kaufpreis in durchschnittlich 2 bis 4 Jahren. Danach sparst Du über die gesamte Lebenszeit der Solaranlage bares Geld.
Lohnt sich ein Balkonkraftwerk also?
Ja, auf jeden Fall! 800W-Balkonkraftwerke sind quasi immer eine lohnenswerte Investition. Abhängig von Größe, Ausrichtung und Preis der Anlage erwirtschaftet eine Stecker-Solaranlage ihren Anschaffungspreis bereits nach 2 bis 4 Jahren.
Bei einer erwarteten Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr kannst Du so für eine lange Zeit mehrere hundert Euro pro Jahr an Stromkosten sparen. Und bei immer weiter steigenden Strompreisen und gesetzlichen Erleichterungen wie der neuen 800 Watt Grenze lohnt sich ein Balkonkraftwerk in Zukunft sogar noch mehr.
Über 900 Watt grüner Solarstrom!Leistung
Wie viel Solarstrom lässt sich mit einem Balkonkraftwerk erzeugen?
Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du einen spürbaren Teil Deines Strombedarfs selbst decken – ganz ohne große Dachanlage. Typische Solarmodule liefern heute etwa 350 bis 500 Watt Leistung. Mit zwei Modulen – also einem gängigen priwatt Duo-Set – kannst Du heute 900 Watt an Stromleistung erzeugen. Genau das ist seit Mai 2024 auch offiziell erlaubt: Die neue gesetzliche Grenze liegt jetzt bei 800 Watt Einspeiseleistung.
Die installierte Gesamtleistung Deiner Solarmodule darf dabei bis zu 2.000 Watt betragen. Das ermöglicht auch den Einsatz größerer Anlagen mit drei oder vier Modulen – besonders sinnvoll, wenn Du auch bei diffusem Licht oder im Winter möglichst viel Solarstrom erzeugen möchtest. Selbst wenn Deine Module mehr Strom liefern könnten, sorgt der Wechselrichter dafür, dass nie mehr als 800 Watt ins Hausnetz eingespeist werden – mit einem passenden Speicher kann dieser überschüssige Strom für später gesichert werden.
Je nach Ausrichtung, Standort und Verbrauch lassen sich so etwa 10 bis 20 % Deiner jährlichen Stromkosten einsparen. Und das Beste: Der selbst erzeugte Strom wird immer zuerst im Haushalt genutzt – nur wenn Du gerade weniger brauchst, kommt wieder Netzstrom ins Spiel.
Dein 800 W Balkonkraftwerk für jeden StandortAnwendungsbereiche
Anwendungsbereiche: So vielseitig ist Deine Mini-Solaranlage mit 800 Watt
Der Klassiker: Balkonkraftwerk 800 Watt für Deinen Gitterbalkon | Der Klassiker: Balkonkraftwerk 800 Watt für Deinen Gitterbalkon | Du kannst eine Mini-Solaranlage für Deinen Balkon einfach am Geländer bis zu einer Höhe von 4 Metern installieren. Um Deinen Stromertrag zu maximieren, sind diese Komplettsets auch mit Neigungswinkel erhältlich. Damit nutzt Du die neue 800w-Obergrenze bestmöglich aus. | Du kannst eine Mini-Solaranlage für Deinen Balkon einfach am Geländer bis zu einer Höhe von 4 Metern installieren. Um Deinen Stromertrag zu maximieren, sind diese Komplettsets auch mit Neigungswinkel erhältlich. Damit nutzt Du die neue 800w-Obergrenze bestmöglich aus. | ||
---|---|---|---|---|---|
Einfach aufstellen: Stecker-Solaranlagen 800 Watt für Garten, Terrasse und Flachdach | Einfach aufstellen: Stecker-Solaranlagen 800 Watt für Garten, Terrasse und Flachdach | Die flach aufgeständerte 800-Watt-Mini-Photovoltaikanlage ermöglicht es Dir, jeden verfügbaren Platz zur Stromerzeugung zu nutzen. Dank rutschfester Unterlagen steht sie sicher und kann optimal mit Gewichten wie Gehwegplatten stabilisiert werden. | Die flach aufgeständerte 800-Watt-Mini-Photovoltaikanlage ermöglicht es Dir, jeden verfügbaren Platz zur Stromerzeugung zu nutzen. Dank rutschfester Unterlagen steht sie sicher und kann optimal mit Gewichten wie Gehwegplatten stabilisiert werden. | ||
Die Hauswand als Stromquelle: Dein 800W-Balkonkraftwerk für Betonbalkon und Fassade | Die Hauswand als Stromquelle: Dein 800W-Balkonkraftwerk für Betonbalkon und Fassade | Selbst Deine Hausfassade kann zu einer umweltfreundlichen Stromquelle werden. Diese 800W-Mini-Solaranlagen bieten sowohl die Möglichkeit einer stufenlos verstellbaren Neigung als auch eine flache Montage an der Hausfront. | Selbst Deine Hausfassade kann zu einer umweltfreundlichen Stromquelle werden. Diese 800W-Mini-Solaranlagen bieten sowohl die Möglichkeit einer stufenlos verstellbaren Neigung als auch eine flache Montage an der Hausfront. | ||
Geht natürlich auch aufs Dach: Für jedes Schrägdach die richtige 800-Watt-Stecker-Solaranlage | Geht natürlich auch aufs Dach: Für jedes Schrägdach die richtige 800-Watt-Stecker-Solaranlage | Egal, ob Du ein Bitumen-, Trapezblech- oder Pfannendach hast, es gibt das passende 800W-Mini-Solaranlagen-Set für jede Dacheindeckung. Die speziellen Halterungen dieser PV-Anlagen gewährleisten eine sichere Montage und schützen vor Feuchtigkeitseintritt. | Egal, ob Du ein Bitumen-, Trapezblech- oder Pfannendach hast, es gibt das passende 800W-Mini-Solaranlagen-Set für jede Dacheindeckung. Die speziellen Halterungen dieser PV-Anlagen gewährleisten eine sichere Montage und schützen vor Feuchtigkeitseintritt. | ||
Für jede Idee zu haben: Dein 800W-Balkonkraftwerk ohne Halterung | Für jede Idee zu haben: Dein 800W-Balkonkraftwerk ohne Halterung | Wenn Du Dein Balkonkraftwerk an einem anderen Ort anbringen möchtest, bleibst Du mit unseren 800W-Stecker-Solaranlagen ohne Halterung flexibel. Dadurch kannst Du Deine Kreativität bei der Montage der Mini-PV-Anlage voll ausleben. Es gibt keine Hindernisse, die Deiner Montage-Idee im Wege stehen. | Wenn Du Dein Balkonkraftwerk an einem anderen Ort anbringen möchtest, bleibst Du mit unseren 800W-Stecker-Solaranlagen ohne Halterung flexibel. Dadurch kannst Du Deine Kreativität bei der Montage der Mini-PV-Anlage voll ausleben. Es gibt keine Hindernisse, die Deiner Montage-Idee im Wege stehen. |
Balkonkraftwerk 800W einfach selbst anschließenAnschluss & Installation
Wie installiere ich ein Balkonkraftwerk 800 W?
Der Anschluss Deiner Stecker-Solaranlage erfolgt nach dem Plug&Play Prinzip. Das heißt, Du verbindest Deine Module mit dem Wechselrichter oder Batteriespeicher und schließt Dein Balkonkraftwerk im Anschluss einfach an die nächstgelegene Steckdose an. So einfach kannst Du mit der grünen Stromproduktion loslegen! Aufbauen, einstecken, Strom sparen – komplett ohne Elektrofachkraft.
Die Länge des Anschlusskabels kannst Du bei uns frei wählen und in jede haushaltsübliche Steckdose stecken. Der Betrieb eines Balkonkraftwerks über den Schuko-Stecker ist in Deutschland gesetzeskonform – Du kannst Dein Balkonkraftwerk also auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse unbesorgt selbst aufbauen und anschließen.
Balkonkraftwerk FörderungFörderung
Gibt es eine Förderung für Balkonkraftwerke?
Leider gibt es derzeit keine bundesweite Förderung für Mini-Solaranlagen. Allerdings gibt es inzwischen in vielen Bundesländern, Kommunen und Städten finanzielle Zuschüsse für die Installation von Balkonkraftwerken.
Zum Beispiel laufen in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Förderprogramme für den Kauf und die Installation von Balkonkraftwerken. Die Förderbeträge liegen je nach Standort und Leistung der Anlage zwischen 50 und 500 Euro. Wichtig: In vielen Fällen musst Du den Antrag vor dem Kauf stellen – informiere Dich also am besten frühzeitig bei Deiner Kommune oder Landesbehörde.
Zusätzlich entfällt seit 2023 die Mehrwertsteuer auf Mini-Solaranlagen. Das bedeutet: Du sparst beim Kauf automatisch 19 % ganz ohne zusätzliche Formalitäten – die wir natürlich vollständig an Dich weitergeben.
Dein ExertInnen-Team steht bereitService
Mit priwatt bleibst Du auf der Solar-Überholspur
Mehr als nur ein Anbieter: Mit priwatt bleibt es nicht nur bei unkomplizierter Bestellung und kurzer Lieferzeit. Unsere Solar-ExpertInnen stehen Dir jederzeit bei sämtlichen Fragen zur Seite und beraten Dich persönlich.
Außerdem erhältst Du beim Kauf eines 800 Watt Balkonkraftwerks bald kostenlosen Zugang zur Energiemanager-App priwatt Orbit, mit der Du Deine Solaranlage mit dem Hausnetz verbinden und so Deinen Stromverbrauch nachhaltig optimieren kannst. Darüber hinaus informieren wir Dich über alles Wissenswerte rund ums Thema Solar in unserem Blog.
Deine Vorteile mit priwatt in der Übersicht: