EcoFlow WAVE 3: Mobile Klimaanlage mit Akku – so kommst Du smart & klimafreundlich durch den Sommer!

Author's icon

Dominik Broßell

Redakteur

TechnikLesezeit 7 Minuten
Post's headline

An heißen Sommertagen sehnst Du Dich nach einer frischen Brise – und das am liebsten klimafreundlich? Dann ist das EcoFlow WAVE 3 Klimagerät mit Akku-Option genau das Richtige für Dich. Egal ob beim Camping, im Tiny House oder direkt zu Hause: Mit dem WAVE 3 kühlst (oder heizt!) Du Räume bis zu 17 m² effektiv – und das sogar autark mit Deinem eigenen Solarstrom.

EcoFlow WAVE 3

799 €
899 €
  • Tragbares Klimagerät mit optionaler Zusatzbatterie
  • Kühlt und heizt leistungsstark und umweltfreundlich in nur 15 Minuten
  • Mit voller Zusatzbatterie ohne Netzanschluss 8 Stunden nutzbar
  • Lade die Zusatzbatterie mit Solarstrom auf und nutze das Gerät autark
  • Mit Automatik-, Haustier-, Entfeuchtungs- und Schlafmodus
  • Für Schlafzimmer, Zelt, Wohnmobil, Boot, Auto, Tiny House und mehr!
Hier geht's zum Produkt

Mit dem WAVE 3 öffnet priwatt das nächste Kapitel der privaten Energiewende. Haben wir uns bisher auf grüne Energieerzeugung und -Speicherung konzentriert, werden wir nun auch die klügsten und effizientesten Lösungen für den Verbrauch vorstellen.

WAVE 3 macht hier einen starken Anfang, denn: Das Klimagerät von EcoFlow passt perfekt zu den nun schon über 75.000 Balkonkraftwerken, die wir zusammen mit unseren SolarfreundInnen deutschlandweit in Betrieb genommen haben.

Lade den (optionalen, aber empfohlenen) Akku des WAVE 3 einfach an der nächstgelegenen Steckdose zu Deiner Anlage auf, wenn Dein Balkonkraftwerk fleißig grünen Solarstrom erzeugt. Dann geht Dein erzeugter Strom den kürzesten Weg direkt in Dein Klimagerät und Du lädst dieses kostenlos mit umweltfreundlichen Strom auf. Ist der Akku voll, kann er 8 Stunden lang den WAVE 3 betreiben.

Tragbare Power mit System: Das kann der EcoFlow WAVE 3

Mit dem EcoFlow WAVE 3 bekommst Du deutlich mehr als nur eine tragbare Klimaanlage. Du bekommst ein leistungsstarkes Klimasystem, das Dir in nahezu jeder Situation ein angenehmes Raumklima verschafft – ganz ohne feste Installation oder komplizierte Bedienung.

In nur 15 Minuten kann der WAVE 3 die Temperatur in Innenräumen um bis zu 8 °C senken – und das bei einer Kühlleistung von 6.100 BTU. Auch für kalte Nächte ist gesorgt: Die integrierte Heizfunktion sorgt für bis zu 9 °C mehr Wärme – ideal für Herbstabende im Van oder kühle Morgenstunden im Tiny House. Damit eignet sich das Gerät für Räume zwischen 11 und 17 m² – ob im Camper, auf dem Boot, im Zelt oder in kleinen Wohnräumen.

Autark und flexibel – auch ohne Steckdose

Ein besonderes Highlight ist der kabellose Betrieb mit der separat erhältlichen 1024 Wh starken Zusatzbatterie. Damit kannst Du den WAVE 3 bis zu 8 Stunden unabhängig vom Stromnetz nutzen – ideal für autarke Einsätze beim Camping, auf Festivals oder beim Arbeiten im Gartenhaus. Die LFP-Zellen (LiFePO₄) garantieren dabei eine Lebensdauer von über 10 Jahren und mehr als 4.000 Ladezyklen bis 80 % Restkapazität.

Das bedeutet: Du bekommst nicht nur mobile Frische, sondern auch echte Langzeitqualität. Die Ladeanschlüsse (XT60 & XT150) machen das Ganze noch flexibler – egal ob Du den Akku über die Haushaltssteckdose, Dein Auto oder direkt über passende mobile Solarmodule auflädst.

EcoFlow-Zusatzakku: Die perfekte Ergänzung für Deine autarke Kühlung

Der 1024 Wh starke Zusatzakku macht den Unterschied: Er ist nicht nur langlebig (mehr als 4.000 Ladezyklen), sondern auch super flexibel aufladbar – über Netzstrom, Auto, Solarpanel oder Lichtmaschine.

Für BesitzerInnen eines Balkonkraftwerks mit Speicher eröffnet sich damit ein echter Effizienzvorteil: Lade den Speicher mit Deinem Solarstrom am Tag und nutze ihn abends oder unterwegs. Ist Dein Speicher voll und Du kannst den Strom nicht verbrauchen, verbinde einfach Deinen WAVE-3-Zusatzakku mit der Steckdose Deines Balkonkraftwerk-Speichers (z.B. verfügen der Avocado Orbit M oder die Anker SOLIX Solarbank 3 über integrierte Steckdosen) und transportiere die Stromladung von einem Speicher in den nächsten. Damit setzt Du auf maximale Eigenverbrauchsquote, wie sie auch bei stationären PV-Speichern angestrebt wird.

Technische Highlights

  • Geräuschpegel: 44 dB (Schlafmodus)
  • App-Funktionen: Temperatursteuerung, Ladeüberwachung, Timer & mehr
  • Anwendungsbereich: 11–17 m² Räume

Schnell installiert, einfach bedient

Die Installation des EcoFlow WAVE 3 ist genauso einfach wie ein Balkonkraftwerk: Alle wichtigen Komponenten – Abluftleitung, Adapter, Abflussrohr – sind enthalten. Du brauchst kein Werkzeug oder Fachwissen. In wenigen Minuten ist das Gerät einsatzbereit – egal ob im Van oder am Fenster.

EcoFlow WAVE 3

799 €
899 €
  • Tragbares Klimagerät mit optionaler Zusatzbatterie
  • Kühlt und heizt leistungsstark und umweltfreundlich in nur 15 Minuten
  • Mit voller Zusatzbatterie ohne Netzanschluss 8 Stunden nutzbar
  • Lade die Zusatzbatterie mit Solarstrom auf und nutze das Gerät autark
  • Mit Automatik-, Haustier-, Entfeuchtungs- und Schlafmodus
  • Für Schlafzimmer, Zelt, Wohnmobil, Boot, Auto, Tiny House und mehr!
Hier geht's zum Produkt

Fazit: EcoFlow WAVE 3 = Energieunabhängigkeit mit Komfort

Mit dem EcoFlow WAVE 3 und dem passenden Akku kannst Du Dich auf einen autarken, nachhaltigen und komfortablen Sommer freuen. Besonders in Kombination mit Deinem Balkonkraftwerk oder einer kleinen Solaranlage holst Du das Maximum aus Deinem Solarstrom – unabhängig vom Netz, unabhängig vom Wetter.

Wenn Du noch keinen Stromspeicher hast: Ein Akku wie der von EcoFlow oder ein priwatt-Batteriesystem lohnt sich doppelt – für Deine Klimaanlage, Deine Haushaltsgeräte und Deinen Weg zur echten Autarkie.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur EcoFlow WAVE 3 mobilen Klimaanlage mit Akku

Wie funktioniert das EcoFlow WAVE 3 Klimagerät ohne Steckdose?

Dank der optionalen Zusatzbatterie (1024 Wh) kann das WAVE 3 bis zu 8 Stunden autark betrieben werden – ganz ohne Stromanschluss. Ideal für den Einsatz beim Camping, im Gartenhaus oder auf Festivals. Der Akku ist flexibel über Haushaltsstrom, Auto oder Solar aufladbar – zum Beispiel mit Deinem Balkonkraftwerk.

Kann ich das WAVE 3 mit meinem Balkonkraftwerk betreiben?

Ja! Besonders in Kombination mit einem Balkonkraftwerk mit Speicher wird das WAVE 3 zur autarken Kühl- und Heizlösung. Die Zusatzbatterie kann direkt über Deine Solarmodule geladen werden – z. B. über das XT60-Kabel mit 400 W. So nutzt Du Deinen grünen Strom effizient – ganz ohne Netzstrom.

Für welche Räume ist das EcoFlow WAVE 3 geeignet?

Das Gerät eignet sich für Räume von 11 bis 17 m² – zum Beispiel im Camper, Tiny House, Boot, Zelt oder in kleinen Wohnungen. Es kühlt in nur 15 Minuten um bis zu 8 °C herunter und kann an kühlen Tagen sogar um bis zu 9 °C aufheizen.

Was macht den EcoFlow-Zusatzakku so besonders?

Der 1024 Wh Akku ist robust, langlebig (über 4.000 Ladezyklen) und flexibel einsetzbar. Er lässt sich mit Solar, Netzstrom oder per Auto laden – und funktioniert auch als mobiler Speicher für andere Geräte. Damit ergänzt er Dein Balkonkraftwerk perfekt und unterstützt Dich beim autarken Leben mit grünem Strom.

Welche Kühl- und Heizleistung bietet das EcoFlow WAVE 3?

Das WAVE 3 erreicht eine Kühlleistung von 6.100 BTU (British Thermal Units) und kann in nur 15 Minuten die Raumtemperatur um bis zu 8 °C senken. Die Heizfunktion liefert bis zu 3.900 BTU – genug, um kleine Räume an kühlen Tagen um rund 9 °C zu erwärmen. Damit eignet sich das Gerät optimal für den ganzjährigen Einsatz.

Welche Anschlussarten und Ladeoptionen bietet der Zusatzakku?

Der Zusatzakku verfügt über zwei Ladeanschlüsse: XT60 (für Solar, max. 400 W) und XT150 (für Netzstrom bzw. Steckdose oder Auto). Damit kannst Du flexibel zwischen Stromquellen wählen – z. B. Solarstrom aus Deinem Balkonkraftwerk, eine 12-V-Autosteckdose oder eine klassische Haushaltssteckdose. Die vollständige Ladung per Solarpanel (400 W) dauert rund 3 Stunden.

Welche Akkutechnologie steckt hinter dem WAVE 3?

Der EcoFlow-Zusatzakku basiert auf LiFePO₄-Zellen (Lithium-Eisenphosphat). Diese Technologie steht für höchste Sicherheit, geringe Alterung und eine lange Lebensdauer von über 10 Jahren bzw. mehr als 4.000 Ladezyklen bei 80 % Restkapazität. Perfekt für den langlebigen Einsatz in autarken Energiesystemen.

Wie funktioniert die smarte Steuerung per App?

Über die EcoFlow-App steuerst Du das WAVE 3 vollständig digital: Du kannst die Zieltemperatur einstellen, Timer programmieren, den Batteriestatus überwachen und sogar Ladestrategien festlegen. Die App zeigt in Echtzeit den Energieverbrauch und ermöglicht Dir eine präzise Abstimmung auf Dein Solarstromangebot – ideal zur Maximierung der Eigenverbrauchsquote.

Author's icon
Dominik BroßellRedakteur

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de