Deine Wärmepumpe vom Fachbetrieb: Jetzt auf günstiges Heizen umsteigen und bis zu 70% mit Förderungen sparen!

Dominik Broßell
Redakteur

Die Wärmepumpe ist die Heiztechnologie der Zukunft. Effizienter, günstiger, umweltschonend – klar, dass wir mit dabei sind.
Ab sofort bieten wir Dir eine Wärmepumpe an, mitsamt kostenloser Beratung, Förderungen (bis zu 70%!), fachgerechter Installation und Inbetriebnahme und natürlich Austausch Deines bestehenden Heizsystems. Alles aus einer Hand.
Mit einer Wärmepumpe machst Du Dich unabhängig von Deinem Gasanbieter und heizt mit Strom und Umweltenergie. Schaffst Du es, diesen Strombedarf und den Bedarf Deines Haushalts mit Deiner Solaranlage mit Speicher zu decken, hast Du's geschafft: Du lebst energieautark und damit 100% unabhängig von steigenden Strom- und Gaspreisen.
Was mit Balkonkraftwerken begann, entwickelt sich jetzt zur ganzheitlichen Lösung für Deine Energieunabhängigkeit. Ab sofort bekommst Du bei uns nicht nur Solaranlagen und Stromspeicher, sondern auch moderne Wärmepumpen – natürlich mit starker Förderung und inklusive Einbau vom Fachbetrieb.
Wärmepumpen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Umsteigen

Die Wärmepumpe ist nicht nur ein technisches Upgrade – sie ist das Herzstück der Energiewende im eigenen Zuhause. Noch nie war der Umstieg so attraktiv wie jetzt: staatliche Förderungen von bis zu 70 % senken die Anschaffungskosten enorm, während die Gaspreise weiter steigen. Wer heute wechselt, schützt sich langfristig vor unkalkulierbaren Energiekosten und macht sich unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Wärmepumpen nutzen keine teure Energiequelle, sondern das, was ohnehin da ist: Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Mithilfe eines hocheffizienten Kältemittels wird diese Energie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und in Heizwärme verwandelt – ganz ohne Verbrennung, ganz ohne Abgase.
Selbst bei Minusgraden funktioniert dieses Prinzip zuverlässig und effizient. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird das Konzept perfekt: Dein eigener Solarstrom versorgt die Wärmepumpe mit Energie, sodass Du nahezu kostenlos heizt und Deine Strom- und Heizkosten dauerhaft senkst.

Warum ist die Wärmepumpe die Heiztechnologie der Zukunft?
Wenn Du noch mit Gas oder Öl heizt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt zum Umstieg. Eine Wärmepumpe spart Energie, schont Deinen Geldbeutel und macht Dich unabhängig von fossilen Brennstoffen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Weg von Gas & Öl:
Schluss mit Preisexplosionen und CO₂-Ausstoß. Eine Wärmepumpe arbeitet komplett ohne fossile Energieträger und nutzt stattdessen kostenlose Umweltenergie – sauber und zukunftssicher. - Staatliche Förderung:
Über die staatliche Förderung kannst Du Dir aktuell bis zu 70 % Zuschuss sichern. Bei priwatt kümmern wir uns gemeinsam mit unserem Partner Mission Zero um die komplette Förderabwicklung – einfach, transparent und stressfrei.
- Kombinierbar mit PV:
Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind das perfekte Team. Der selbst erzeugte Solarstrom wird direkt zum Heizen genutzt – für nahezu kostenlose Wärme und maximale Energieautarkie. - Geringe Betriebskosten:
Wärmepumpen arbeiten besonders effizient: Sie nutzen rund 75 % Umweltenergie und benötigen nur 25 % Strom. Dadurch sparst Du jedes Jahr spürbar bei den Heizkosten – und das dauerhaft. - Klimafreundlich & nachhaltig:
Eine Wärmepumpe arbeitet nahezu CO₂-neutral und trägt aktiv zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen bei. Wer mit grünem PV-Strom heizt, lebt sogar vollständig emissionsfrei.

Intelligente & effiziente Technik: So funktioniert eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe funktioniert nach einem einfachen, aber genialen Prinzip: Sie entzieht der Umgebung – etwa der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – Wärmeenergie, selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Diese Energie wird von einem umweltfreundlichen Kältemittel aufgenommen, das im System zirkuliert. Durch einen Kompressor wird das Kältemittel stark verdichtet, wodurch seine Temperatur deutlich ansteigt.
Die so gewonnene Wärme wird anschließend an das Heizsystem Deines Hauses abgegeben – ganz gleich, ob über eine Fußbodenheizung oder klassische Heizkörper. Auch die Warmwasserbereitung ist problemlos möglich. Nach der Wärmeabgabe kühlt das Kältemittel wieder ab, entspannt sich – und der Kreislauf beginnt von vorn. Das Ganze läuft kontinuierlich, leise und äußerst effizient.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen verbrennt eine Wärmepumpe keine Energie, sondern vervielfacht die eingesetzte elektrische Energie. So wird aus einer Kilowattstunde Strom bis zu vier Kilowattstunden Wärme – ein Wirkungsgrad, den keine andere Heiztechnik erreicht.
Dein Weg zur Wärmepumpe mit priwatt und Misssion Zero – einfach wie nie
Du willst auf eine Wärmepumpe umsteigen, aber Dir fehlt der Durchblick bei Technik, Förderung und Einbau? Kein Problem – genau dafür sind wir da. Mit priwatt und unserem starken Partner Mission Zero bekommst Du eine Rundum-sorglos-Lösung:
Von der ersten unverbindlichen Beratung bis zur betriebsbereiten Wärmepumpe an Deinem Haus übernehmen wir alles für Dich. Wir prüfen Deine Fördervoraussetzungen, erstellen Dir ein faires Angebot, kümmern uns um den Antrag auf staatliche Zuschüsse und koordinieren den gesamten Installationsprozess – inklusive Demontage Deiner alten Heizung.
Du musst Dich weder mit Formularen noch mit Handwerksbetrieben herumschlagen. Unser Netzwerk aus zertifizierten Fachbetrieben sorgt für eine fachgerechte und reibungslose Umsetzung, die exakt auf Dein Zuhause zugeschnitten ist.
Du bekommst bei uns:
- persönliche Beratung von EnergieexpertInnen
- professionelle Planung Deines Heizungssystems
- transparente Kostenaufstellung inklusive Förderung
- eine hochwertige Wärmepumpe mit Top-Effizienz
- termintreue Montage & fachkundige Inbetriebnahme
So wird der Weg zur Wärmepumpe nicht nur einfach, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll – und Dein Beitrag zur Energiewende beginnt ganz bequem bei Dir zu Hause.
FAQ: Häufige Fragen zu Wärmepumpen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe genau?
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser Energie und wandelt sie mithilfe eines Kältemittels in Heizwärme um. Diese Wärme wird ins Heizsystem eingespeist – ganz ohne Verbrennung. Das funktioniert sogar bei Minusgraden und ist besonders effizient und umweltfreundlich.
Was kostet eine Wärmepumpe inklusive Einbau?
Je nach Größe und Technik liegt der Gesamtpreis bei etwa 30.000 €. Mit einer Förderung von bis zu 70 % zahlst Du bei priwatt nur rund 9.000 € – inklusive Einbau und Inbetriebnahme. Unser Angebot bietet Dir ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit hochwertigen Komponenten und exzellentem Service von FachexpertInnen von Mission Zero.
Wie hoch ist die staatliche Förderung für Wärmepumpen?
Du kannst Dir aktuell bis zu 70 % Förderung sichern – abhängig vom Einkommen, Austausch einer alten Heizung und Bonusprogrammen. Wir prüfen alle Möglichkeiten für Dich und übernehmen die komplette Antragstellung, damit Du garantiert das Maximum herausholst.
Wie laut ist eine Wärmepumpe im Betrieb?
Unsere EcoFlow PowerHeat Wärmepumpe ist besonders leise und bietet zusätzlich einen Flüstermodus für geräuschempfindliche Zeiten. Damit eignet sie sich auch ideal für Reihenhäuser oder dicht besiedelte Wohngebiete. Du wirst sie kaum hören – aber die Einsparung spüren.
Eignet sich eine Wärmepumpe auch für Altbauten?
Ja, mit moderner Technik ist auch der Einsatz einer Wärmepumpe in Altbauten problemlos möglich. Eine Fußbodenheizung ist zwar optimal, aber kein Muss. Wichtig ist eine gute Planung – die bekommst Du bei uns inklusive. So heizt auch ein älteres Haus klimafreundlich und effizient.
Kann ich eine Wärmepumpe mit meiner PV-Anlage kombinieren?
Ja – das ist sogar ideal. Dein selbst erzeugter Solarstrom versorgt die Wärmepumpe mit Energie, sodass Du nahezu kostenlos heizen kannst. Durch die Kombination mit einem Speicher steigerst Du Deinen Eigenverbrauch, senkst laufende Kosten und erhöhst Deine Unabhängigkeit vom Energiemarkt. So sind sogar 100% Energieunabhängigkeit möglich!
Wie viel Energie kann ich mit einer Wärmepumpe sparen?
Eine Wärmepumpe nutzt bis zu 75 % Umweltenergie. Du brauchst also nur ca. 25 % Strom für den Betrieb. Im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung kannst Du Deine Heizkosten um mehrere Tausend Euro pro Jahr senken – besonders mit PV-Anlage und Speicher.
Wie lange dauert der Einbau einer Wärmepumpe?
In der Regel dauert der Einbau nur wenige Tage. Unsere Partner von Mission Zero übernehmen die gesamte Koordination – vom Ausbau der alten Heizung bis zur fachgerechten Inbetriebnahme. So läuft alles schnell, sauber und ohne Stress für Dich ab.
Muss ich mich um die Förderung selbst kümmern?
Nein – das übernehmen wir für Dich. Mission Zero kümmert sich um alle Anträge, Nachweise und Fristen. Du bekommst volle Transparenz und musst Dich um nichts kümmern. Deine Fördermittel werden bereits beim Kostenvoranschlag für Deine Wärmepumpe mit berücksichtigt. So sicherst Du Dir die maximale Förderung ganz ohne Papierkram.
Kann ich damit komplett unabhängig von Gas und Stromversorgern werden?
Ja, das ist möglich. Mit einer Wärmepumpe, einer PV-Anlage und einem passenden Speicher erreichst Du eine sehr hohe Autarkie – teilweise sogar völlige Unabhängigkeit. Deine Heiz- und Stromkosten sinken auf ein Minimum, während Du maximal klimafreundlich lebst.
*Der Berechnung liegen Durchschnittswerte für einen 4-Personen-Haushalt in einer Neubau-Immobilie mit 150 m² Wohnfläche zugrunde (Stand: 2025). Angenommen wurden ein Stromverbrauch von 4.500 kWh/Jahr bei 0,39 €/kWh sowie ein PV-Ertrag (Ost/West-Ausrichtung Standort Berlin) von 12.000 kWh bei 10 kWp Leistung. Die Eigenverbrauchsquote liegt bei ca. 35 % ohne und 75 % mit Speicher. Für die Gasheizung wurde ein Bedarf von 20.000 kWh/Jahr zu 10 Cent/kWh angesetzt. Bei einer Wärmepumpe mit JAZ 4,0 ergibt sich ein Stromverbrauch von ca. 2.000 kWh. Die Speicherkapazität beträgt 10 kWh.

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.

