All Back Contact (ABC)-Zellen: Das können Solarmodule mit dieser innovativen Technologie

Author's icon

Dominik Broßell

Redakteur

TechnikLesezeit 5 Minuten
Post's headline

Die Zukunft der Solartechnik ist da – und sie trägt den Namen ABC-Zelltechnologie.

Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf die neuartige All-Back-Contact-Technologie, die Solarmodule noch effizienter, langlebiger und attraktiver macht. Mit dem AIKO NEOSTAR 3S+ Modul hält diese Innovation jetzt auch Einzug in den Bereich der Balkonkraftwerke.

Was bedeutet ABC-Zelltechnologie?

ABC steht für All Back Contact. Das Prinzip ist einfach, aber revolutionär: Alle elektrischen Kontakte werden von der Vorderseite der Solarzelle auf die Rückseite verlegt. Dadurch bleibt die gesamte Vorderseite frei für die Lichtaufnahme – und genau hier liegt der entscheidende Vorteil. Denn ohne sichtbare Leiterbahnen kann die Solarzelle das Sonnenlicht vollflächig nutzen, wodurch ein höherer Wirkungsgrad erzielt wird.

Vorteile der rückseitigen Kontaktierung

Die ABC-Technologie bringt gleich mehrere handfeste Vorteile mit sich:

  • Höhere Lichtausbeute: Keine sichtbaren Busbars auf der Vorderseite, stattdessen maximale Fläche für Sonnenlicht.
  • Effizienzsteigerung: Wirkungsgrade von über 23 % sind möglich – beim AIKO NEOSTAR Modul sogar bis zu 24,5 %.
  • Stabil bei Verschattung: Dank cleverer Zellverschaltung werden einzelne Zellen bei Teilverschattung isoliert, sodass das Modul weiter zuverlässig Strom liefert.
  • Reduzierung von Hotspots: Durch die gleichmäßigere Verteilung der Kontakte entstehen weniger Hitzeinseln – das schützt das Modul und verlängert seine Lebensdauer.
  • Ästhetisches Design: Vollflächig schwarz, ohne sichtbare Leiterbahnen – ideal für moderne Balkone und Häuserfassaden.
  • Nachhaltiger: AIKO nutzt bei der Herstellung silberfreie Metallisierung – ressourcenschonender und umweltfreundlicher als konventionelle Verfahren.

Das AIKO NEOSTAR 3S+ – ein Modul der Extraklasse

Mit dem NEOSTAR 3S+ bringt AIKO ein Solarmodul auf den Markt, das zu den leistungsstärksten seiner Klasse gehört. Es kombiniert die Vorzüge der ABC-Technologie mit robustem Glas-Glas-Aufbau und elegantem Full-Black-Design.

  • 470 Wp Nennleistung und 23,5 % Wirkungsgrad
  • N-Typ-ABC-Zellen mit besonders niedriger Degradation (nur 0,35 % pro Jahr)
  • 30 Jahre Leistungsgarantie – nach drei Jahrzehnten noch 89 % der Anfangsleistung
  • Robuste Glas-Glas-Bauweise mit Hitzeschutzfolie, Mikroriss-Resistenz und IP68-Anschlussdose
  • Ausgezeichnetes Schwachlichtverhalten – auch bei bedecktem Himmel oder Abendstunden effizient

Damit eignet sich das AIKO NEOSTAR Modul nicht nur für große PV-Anlagen, sondern besonders auch für Balkonkraftwerke, die auf engem Raum hohe Erträge liefern müssen.

Warum ist ABC ideal für Balkonkraftwerke?

Balkonkraftwerke sollen auf kleinster Fläche maximalen Stromertrag liefern. Genau hier spielt die ABC-Technologie ihre Stärken aus. Die volle Vorderseite der Module nimmt Sonnenlicht auf, und selbst bei Verschattung durch Geländer, Pflanzen oder Nebengebäude bleibt die Leistung stabil.

In Kombination mit intelligenten Speichern wie dem Avocado Orbit M wird der erzeugte Solarstrom noch effizienter genutzt. Dank MPP-Trackern kann jedes Modul separat optimiert werden – so geht keine Energie verloren.

Fazit: Die Zukunft der Photovoltaik ist rückseitig

Mit der ABC-Zelltechnologie hat die Solartechnik einen echten Quantensprung gemacht. Höchster Wirkungsgrad, verbesserte Stabilität, elegantes Design und nachhaltigere Herstellung machen diese Technologie zum neuen Standard der Branche.

Das AIKO NEOSTAR 3S+ Modul zeigt eindrucksvoll, was damit möglich ist: ein Solarmodul, das Leistung, Langlebigkeit und Ästhetik perfekt vereint. Für Balkonkraftwerke ist das ein entscheidender Schritt – hin zu mehr Effizienz, mehr Unabhängigkeit und einer nachhaltigen Energiezukunft.

Author's icon
Dominik BroßellRedakteur

Als euer Experte für Solartechnik und erneuerbare Energien informiert euch Dominik regelmäßig im priwatt-Blog über alles Wissenswerte rund um die Themen Balkonkraftwerk, PV, Stromtarife, Batteriespeicher und Co.

LeserInnen interessierte auch:

Werde Teil der
priwatt Community!

Abonniere jetzt unseren Newsletter, erhalte exklusive Rabatte und Tipps rund um Deine Energiewende.

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de