Balkonkraftwerk 2000 Watt – nutze das neue Level an Kompaktheit!
Mit einem Balkonkraftwerk, das vier 500-Watt-Module kombiniert, erhältst Du eine optimale Balance zwischen Kompaktheit und Leistung. Diese Konfiguration eignet sich perfekt, um effizient Strom zu erzeugen, ohne dass viel Platz benötigt wird. Selbst bei weniger optimalen Bedingungen, wie Schatten oder einer nicht idealen Ausrichtung, sorgt die hohe Modulleistung dafür, dass Du stets genügend Strom produzierst. So senkst Du Deine Stromkosten und holst das Beste aus Deiner Solarstromproduktion heraus.
Der Gesetzgeber regelt Balkonkraftwerke auf maximal 2000 Watt Nennleistung, darüber müssen solche Anlagen als große PV-Anlagen angemeldet und abgerechnet werden. Mit diesen Sets bist Du also am absoluten Limit des Erlaubten für Balkonkraftwerke und profitierst von den vereinfachten Regeln:
- Du brauchst keine Elektrofachkraft für Aufbau, Installation und Inbetriebnahme
- Du musst Deine Anlage nur im Markstammdatenregister (MaStR) anmelden. Kaufst Du bei uns, nehmen wir Dir gerne diese bürokratische Aufgabe ab!
- Du musst Dich nicht mit Steuerthemen und Einspeisevergütung beschäftigen: Leg’ einfach los und mache aus Stromkostenersparnis sofort bare Münze!
Dank der flexiblen Installationsmöglichkeiten kannst Du das Balkonkraftwerk auf verschiedenen Flächen nutzen – ob Balkon, Terrasse, Garten, Flachdach oder Schrägdach. Egal, wo Du Deine Anlage aufstellst, mit vier leistungsstarken Modulen bist Du bestens gerüstet, um die Einspeisegrenze Deines Wechselrichters voll auszuschöpfen.
Das Balkonkraftwerk – Eine Einführung
Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Solaranlage, die es Dir ermöglicht, eigenen Strom direkt vor Ort zu produzieren. Egal, ob auf Deinem Balkon, der Terrasse, dem Flachdach oder sogar an der Fassade – diese Anlagen sind flexibel einsetzbar und haben einen wesentlichen Vorteil: Sie lassen sich einfach über die Steckdose mit dem Stromnetz Deines Haushalts verbinden. Dadurch produzierst Du sauberen Solarstrom, den Du direkt für Deine Geräte nutzen kannst, ohne aufwendige Installationen oder bürokratische Hürden.
Im Wesentlichen besteht ein Balkonkraftwerk aus Solarpanelen, einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt, und den notwendigen Halterungen sowie Kabeln. Die Leistung eines solchen Kraftwerks ist begrenzt, aber das Balkonkraftwerk mit einer maximalen Einspeiseleistung von 800 Watt bietet bereits eine attraktive Möglichkeit, Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch was, wenn Du mehr aus Deinem Balkonkraftwerk herausholen möchtest? Hier kommt das Balkonkraftwerk mit 2000 Watt ins Spiel.