Balkonkraftwerke können als kleinere Version großer Photovoltaikanlagen verstanden werden. So kannst Du Deinen eigenen Solarstrom zur Versorgung Deines Haushalts produzieren, auch wenn Du zur Miete wohnst. Aufgrund der geringeren Leistung und der überschaubaren Komplexität der Anlage können alle PV-Kabel bei Balkonkraftwerken einfach selbst angeschlossen werden – DC- und AC-Kabel.
DC-Kabel mit einem Querschnitt von 4 mm² eignen sich ideal, um die wenigen Solarmodule untereinander bzw. mit dem/den Wechselrichter(n) zu verbinden. Bei priwatt erhältst Du solche DC-Kabel bis zu einer Länge von 15 Metern und kannst Dein Balkonkraftwerk so perfekt an Deine örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Solarkabel (AC) mit Schuko- oder Wieland-Stecker
Um ein Balkonkraftwerk mit dem Stromnetz Deines Haushalts zu verbinden, braucht es lediglich eine einfache Steckdose. Bei priwatt hast Du die Wahl: Anschluss per Schuko-Stecker an die haushaltsübliche Steckdose oder Anschluss per Wieland-Stecker an eine vorher installierte Einspeisesteckdose.
“SchuKo” kommt in diesem Falle vom Wort “Schutzkontakt” und ist international auch als Stecker Typ F bekannt. Seine Handhabung ist einfach, erprobt und vertraut, weil er seit fast Jahrzehnten für den Anschluss von Haushaltsgeräten verwendet wird. Entsprechend kannst Du ihn ohne Anpassungen in die vorhandenen Steckdosen in Deinem Haushalt stecken und direkt mit dem Betrieb des Balkonkraftwerks loslegen.
Ein Wieland-Stecker hingegen ist speziell auf die Schutzziele nach Vornorm DIN VDE V 0628-1 ausgerichtet und bildet in Verbindung mit der Wieland-Einspeisesteckdose eine normkonforme Energiesteckvorrichtung für Mini-Solaranlagen mit erhöhtem Berührungsschutz sowie Zugverriegelung. Die Einspeisesteckdose muss jedoch von einer Elektrofachkraft installiert werden.