Die Energiemesssysteme haben sich seit längerer Zeit im Umgang mit Mini-Solaranlagen bewährt. Für die korrekte Installation wird das Messgerät zwischen der Steckdose und dem Stecker der Mini-Solaranlage gemäß Anleitung platziert und – wenn möglich – mit dem WLAN bzw. einer App verbunden. Diesbezüglich haben wir von priwatt einige Tipps für Dich:
1. Achte auf die Schutzklasse Deines Energiemessgerätes (gekennzeichnet mit dem Kürzel IP). Vorzugsweise weist das Messgerät die Schutzart IP44 auf. Mit dieser Kennzeichnung lässt es sich auch im Außenbereich verwenden.
2. Verfügst Du über ein Gerät mit Schutzklasse IP20 kannst Du die Erzeugung Deiner Solaranlage stichprobenartig bei guten Wetter messen.
Ist die Stromzähler-Steckdose am richtigen Ort platziert, kannst Du alle Vorteile nutzen, dazu gehören: die Einsicht in die Stromerzeugung Deiner PV-Anlage, die Hinterlegung eines Zeitplans und die Steuerung der Steckdose wahlweise über Sprachbefehle per Alexa oder Google Home.