Balkonkraftwerk Zubehör: Was brauchst Du wirklich?
Balkonkraftwerke erfreuen immer größerer Beliebtheit – und mit ihnen auch das breite Angebot an Zubehör. Von Strommessgeräten über Verlängerungskabel bis hin zu Batteriespeichern gibt es viele Produkte, die mit Balkonkraftwerken kombiniert werden können.
Doch nicht alles davon ist notwendig oder sinnvoll. Hier erfährst Du, welches Balkonkraftwerk-Zubehör Dir wirklich einen Mehrwert bietet, welche Investitionen lohnenswert sind und worauf Du verzichten kannst.
Welches Zubehör ist für ein Balkonkraftwerk essenziell?
Damit Du Deine Mini-Solaranlage optimal nutzen kannst, gibt es einige essenzielle Komponenten, die im Gegensatz zu herkömmlichen Balkonkraftwerk-Zubehör unverzichtbar sind. Ein Balkonkraftwerk besteht grundsätzlich aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und den passenden Verbindungskabeln für den Anschluss an Dein Hausnetz.
Der Wechselrichter: Das “Gehirn” Deiner Anlage
Der Wechselrichter ist das Herzstück Deiner PV-Anlage. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um, der von Deinen Haushaltsgeräten genutzt werden kann. Für Balkonkraftwerke kommen im Normalfall sogenannte Mikrowechselrichter zum Einsatz, die kleiner und flexibler sind als komplexere String-Wechselrichter.
Die Solarmodule werden dann mit Verbindungskabeln direkt am Wechselrichter angeschlossen. Achte bei der Planung Deines Balkonkraftwerks also unbedingt darauf, dass das Gerät über genügend Anschlüsse für die Module verfügt. Wechselrichter von priwatt verfügen außerdem über separate MPP-Tracker für jedes Solarmodul. Dadurch kann die Leistung jedes Moduls individuell optimiert werden, sodass einzelne Verschattungen den Gesamtertrag der Anlage nicht mehr negativ beeinflussen können.
Die Leistung Deines Wechselrichters bestimmt, wie viel Stromertrag maximal gleichzeitig ins Hausnetz eingespeist werden kann. Seit Inkrafttreten des Solarpakets I wurde die maximal zulässige Wechselrichterleistung von 600 auf 800 Watt angehoben. Unsere Wechselrichter sind natürlich auf die neue Grenze abgestimmt, damit Du das Beste aus Deiner Solaranlage herausholst.
Die Solarmodule: So maximierst Du Deinen Stromertrag
Solarmodule wandeln Sonnenlicht in nutzbaren Solarstrom um und machen Dich damit unabhängiger von teurem Netzstrom. Entscheidend für die Effektivität der Module ist der Wirkungsgrad – also der Anteil des einfallenden Sonnenlichts, der in elektrischen Strom umgewandelt werden kann. Marktüblich sind heute Wirkungsgrade von 18 bis 24 %.
Bei priwatt setzen wir auf hochwertige monofaziale Solarmodule, mit denen sich heute die höchsten Wirkungsgrade erzielen lassen. Außerdem funktionieren unsere Module bifazial: Das bedeutet, dass sie auch die Modulrückseite zur Stromerzeugung nutzen können – so lassen sich Leistungssteigerungen von bis zu 30 % erzielen!
Damit Dein Balkonkraftwerk nicht nur höchste Erträge liefert, sondern auch optisch überzeugt, setzen wir auf Solarmodule in edler Full-Black-Optik. Diese stilvolle Gestaltung fügt sich harmonisch in nahezu jede Umgebung ein – sei es auf Deinem Balkon, der Fassade oder dem Dach.
Anschlusskabel: Für eine unkomplizierte Montage
Damit Dein Balkonkraftwerk optimal funktioniert, brauchst Du zunächst Anschlusskabel für die Verbindung von Wechselrichter und Steckdose. Je nachdem, ob Du Dein Balkonkraftwerk an eine Schuko-Steckdose oder eine Wieland-Steckdose anschließen möchtest, benötigst Du unterschiedliche Kabeltypen. Wenn Du Dich für die Wieland-Steckdose entscheidest, ist zudem eine Elektrofachkraft erforderlich, um den Anschluss fachgerecht vorzunehmen.
Die Kabel, die Solarmodule und Wechselrichter verbinden, führen Gleichstrom und werden daher auch DC-Kabel genannt. Sie werden in der Regel mit MC4-Steckern verbunden und können unter Einhaltung des Berührungsschutzes einfach selbst zusammengesteckt werden.
Die Halterung: Das beste System für jeden Standort
Abhängig vom Standort, an dem Dein Balkonkraftwerk montiert wird, benötigst Du eine geeignete Halterung. Je nach Standort bieten sich zum Beispiel Aufständerungen, Haken-, Winkel- oder Schienensysteme an. Denn eine stabile Befestigung essenziell, um Wind und Wetter zu trotzen.
Bei uns findest Du hochwertige Halterungen für Garten- und Flachdach, das Schrägdach, den Balkon und die Fassade. Jede Halterung ist perfekt an unsere Module angepasst und lässt sich mit unseren einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in wenigen Handgriffen aufbauen. Technisch Versierte können sich mit unseren Sets ohne Halterung ein entsprechendes System auch einfach selbst zusammenbauen.
Welches Balkonkraftwerk-Zubehör ist darüber hinaus sinnvoll?
Neben der Grundausstattung gibt es Zubehör, mit dem Du den Betrieb Deines Balkonkraftwerks nachhaltig optimieren kannst - gerade, wenn Du Deinen Eigenverbrauch steigern willst.
1. Strommessgeräte
Mit einem Strommessgerät, auch Smart Plug, Smartmeter oder digitaler Stromzähler genannt, kannst Du die erzeugte Energie Deines Balkonkraftwerks, sowie die eingesparten Stromkosten digital überwachen. Einfach zwischen Stecker und Steckdose gesteckt, zeigt das Gerät die Werte entweder auf einem Display oder überträgt sie an eine Energiemanager-App wie priwatt Orbit.
Strommesser tragen dazu bei, Deinen Eigenverbrauch zu maximieren, indem sie Dir präzise anzeigen, wann Dein Balkonkraftwerk den meisten Strom erzeugt und für welche Geräte Du diesen am besten nutzen kannst. Zudem helfen die Messwerte, Deine Erträge zu optimieren und Probleme wie Verschattungen frühzeitig zu erkennen.
2. Batteriespeicher
Mit einem Balkonkraftwerk mit Speicher maximierst Du Deinen Eigenverbrauch und nutzt den produzierten Solarstrom auch dann, wenn die Sonne gerade nicht scheint – sei es abends, bei schlechtem Wetter oder in den Wintermonaten. Ein solches System wie die SOLIX Solarbank von Anker macht es kinderleicht, überschüssige Energie zu speichern und später zu verwenden. Das steigert nicht nur Deine Unabhängigkeit vom Energieversorger, sondern reduziert auch effektiv Deine Stromkosten.
Ein zusätzlicher Vorteil moderner Batteriespeicher ist ihr unkomplizierter Aufbau. Mit nur wenigen Kabeln kannst Du das System mühelos in Dein neues oder bestehendes Balkonkraftwerk integrieren – ganz ohne professionelle Hilfe.
3. Verlängerungskabel
Wenn die Module oder der Wechselrichter weiter entfernt vom Anschlussort installiert werden, sorgen Verlängerungskabel für mehr Flexibilität. Verbindungskabel sind außerdem praktisch, wenn mehrere Wechselrichter miteinander verbunden werden sollen.
Mit diesem einfachen Zubehör kannst Du Dein Balkonkraftwerk nahezu überall einsetzen – sei es auf dem Balkon, im Gartenhaus oder auf der Garage. So bleibst Du unabhängig und kannst Deinen grünen Strom dort erzeugen, wo es für Dich am besten passt.
Das perfekte Balkonkraftwerk Zubehör – jetzt bei priwatt
Bei uns findest Du das passende Zubehör für Dein Balkonkraftwerk und holst das Beste aus Deiner Solaranlage heraus. Ob Speicherlösungen, Verbindungskabel oder Montagehilfen – bei priwatt findest Du alles, was Du für eine optimale Nutzung benötigst.
Du bist an einem eigenen Balkonkraftwerk interessiert oder brauchst Hilfe beim Zubehör? Melde Dich einfach bei unseren BeraterInnen und wir besprechen gemeinsam Deine Fragen.