Dein Solaranlage-Komplettset mit Speicher
Stell dir vor, du könntest deinen eigenen Strom erzeugen und speichern, um jederzeit unabhängig von steigenden Energiekosten zu sein – und das alles mit deinem eigenen Solaranlage-Komplettset inklusive Speicher. Mit unseren priwatt-Solar-Standardsets mit Speicher hast du die Möglichkeit, deine Photovoltaikanlage optimal zu nutzen und den erzeugten Solarstrom effizient zu speichern.
Ob auf dem Flachdach, Schrägdach oder freistehend im Garten – unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten dir alles, was du brauchst, um deinen Haushalt effizient und nachhaltig mit sauberem Strom zu versorgen. Mach den Schritt in die Zukunft der Energieversorgung und genieße die Unabhängigkeit, die dir dein eigenes Solaranlage-Komplettset mit Speicher bietet.
Suchst du nach Stecker-Solaranlagen oder Balkonkraftwerken mit bis zu vier Solarmodulen? Dann schau in unserem Shop vorbei und entdecke unsere praktischen Komplettsets, die dir den schnellen Einstieg in die Welt der Photovoltaik ermöglichen. Wenn du direkt mit einer größeren Solaranlage starten möchtest, bist du auf dieser Seite genau richtig.
Egal, welche Anforderungen du hast, bei uns findest du die passende Lösung. Wähle auf der jeweiligen Produktseite einfach dein gewünschtes Montagesystem (Schrägdach, Flachdach oder freistehend) und füge auf Wunsch deinen praktischen Stromspeicher hinzu.
Welche Größe ist die richtige für dich?
Wenn du über ausreichend Platz für Solarmodule verfügst, stellt sich die Frage, wie viele Module du für deinen Haushalt wirklich benötigst. Um die ideale Größe deiner Solaranlage zu ermitteln, orientiere dich an deinem aktuellen Stromverbrauch. Deine Solaranlage sollte im Idealfall so dimensioniert sein, dass sie jährlich mindestens so viel Strom produziert, wie dein Haushalt verbraucht.
Eine bewährte Faustregel besagt, dass Solaranlagen pro Kilowatt-Peak etwa 1.000 Kilowattstunden im Jahr erzeugen. Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Bedarf von 4.000 kWh wäre also eine Anlage mit mindestens 4 kWp Leistung notwendig. Häufig wird jedoch die maximal mögliche Leistung angestrebt, indem so viele Module wie möglich installiert werden.
Vergiss nicht, zukünftige Stromverbraucher wie ein E-Auto, die Warmwasserbereitung oder eine Wärmepumpe in deine Überlegungen einzubeziehen. Hier einige Richtwerte zur Orientierung:
- E-Auto: etwa 18 kWh pro 100 Kilometer
- Warmwasser: etwa 600 bis 800 kWh pro Person jährlich
- Wärmepumpe: je nach Effizienz und Dämmung etwa 27 bis 42 kWh pro Quadratmeter jährlich
Beachte, dass du nicht den gesamten erzeugten Strom direkt selbst nutzen wirst. Der Eigenverbrauch liegt üblicherweise bei etwa 30 %, während der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist und vergütet wird. Mit einem Batteriespeicher kannst du deinen Eigenverbrauch jedoch auf bis zu 70 % steigern, was deine Stromkosten erheblich reduziert. Um den genauen Eigenverbrauch deiner Solaranlage zu berechnen, kannst du einen Eigenverbrauchsrechner verwenden, der deine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.