Stelle hier Deine ganz individuelle Solaranlage (mit oder ohne Stromspeicher) zusammen!
Lieferzeitraum: 4 Wochen
- 5 Solarmodule mit je 420 Wp (jeweils 172,2 x 113,4 cm)
- 1 Wechselrichter Sun2000-2KTL-L1
- 4 DC Anschlusskabel 10 Meter / 6mm2
- 1 Smart Dongle WLAN
Modulgruppe
Stromspeicher und Smart Power Sensor
Du brauchst Hilfe bei der Konfiguration Deiner Solaranlage oder hast Fragen?
- Sende uns eine E-Mail an solar@priwatt.de - wir beraten Dich gern!
- Telefonische Beratung unter: +49 341 221 796 80 (montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr)
priwatt Solar
€1.399,00
Bis zu 30 Jahre lineare Leistungsgarantie auf alle Module
Mit Deiner Solaranlage (25 Module) sparst Du bis zu 4.500 Euro Stromkosten im Jahr*
Neuartige bifaziale Solarmodule (beidseitige Nutzung) sorgen für bis zu 30% mehr Ertrag
Mit Deiner Solaranlage (25 Module) sparst Du bis zu 7 Tonnen CO2 pro Jahr
Übersicht: Komponenten Deiner Solaranlage
Dein Solarmodul
SUNPRO SPDG-N108M10-430Wp
Monokristalline Zellstruktur mit 430 W Maximalleistung
Bifaziale Solarzellen ermöglichen zusätzliche Stromerzeugung über die Rückseite des Moduls (Leistungssteigerung um bis zu 30 %)
Sehr hoher Wirkungsgrad von bis zu 22,02 %
Gesteigerte Effizienz bei Schwachlicht & Teilverschattung durch TOPCon-Technologie
Erhöhte Bruchsicherheit durch Glas-Glas-Bauart
Einfache Plug & Play Steckverbindung unter Einhaltung des Berührungsschutzes
30 Jahre Leistungs- und 25 Jahre Produktgarantie vom Hersteller
Maße: 1722 × 1134 × 30 mm, Gewicht: 25,5 kg
Dein Wechselrichter
Huawei SUN2000 2KTL-L1 (1-phasig)
1-phasiger Hybrid-Wechselrichter
2 MPP-Tracker für maximale Erträge
maximale PV-Eingangsleistung: 3 kWp
Wirkungsgrad max.: 98,2%
Maße: 365 x 365 x 156 mm, Gewicht: 12 kg
Plane Deine Solaranlage: Infrastruktur & Modulanordnung
Prüfe im Vorfeld Deine vorhandene Infrastruktur, damit die Montage und Installation Deiner Solaranlage mit String-Wechselrichter reibungslos abläuft.
- Plane im Vorfeld, wie Du die Module anordnest. Wenn Dein Dach über Entlüftungsrohre, Dachfenster oder Gauben verfügt, kannst Du unter Umständen nicht alle Module nebeneinander anbringen. Lege Deine Modulgruppen nach folgenden Kriterien an:
- Nutze hierfür die Möglichkeit, verschiedene Modulgruppen anzulegen. Mit diesen legst Du fest, wie viele Module Du in der gewünschten Gruppe benötigst, ob die Anordnung horizontal (Landscape) oder vertikal (Portrait) erfolgen soll und welchen Montageort Du planst.
- Durch die Auswahl verschiedener Halterungen je Modulgruppe ist es möglich, die Module auch z. B. auf dem Hausdach und zusätzlich an der Fassade, dem Carport oder im Garten anzubringen.
- Berücksichtige auch, dass Deine String-Anlage nur über zwei MPP-Tracker verfügt. Im Idealfall werden z. B. die Module auf dem Dach mit einem MPP-Tracker und die Module auf dem Carport mit dem zweiten MPP-Tracker verbunden. Du kannst die einzelnen Modulgruppen also individuell zu einem Strang zusammenfassen.
- Für die jeweilige Modulgruppe mit String-Wechselrichter benötigst Du ggf. in Deinem Zählerschrank Platz für den Smart Power Sensor. Die Schutzschalter für die PV-Anlage können ebenfalls dort oder auch in einem zusätzlichen Schrank untergebracht werden.
- Prüfe außerdem die Statik Deines Dachs, denn das muss in Zukunft das zusätzliche Gewicht der PV-Anlage tragen. Hierbei solltest Du auf eine Fachkraft zurückgreifen.
- Lege im Vorfeld fest, in welchem Raum und an welcher Wand der Wechselrichter angebracht werden kann.
- Finde einen geeigneten Platz, an dem der Speicher Deiner Solaranlage untergebracht werden kann.
Wichtige Hinweise zur Montage und Installation Deiner Solaranlage
- Die Montage der Halterungen samt Solarmodule sowie das Verbinden der Module via MC4-Stecker untereinander kannst Du selbst durchführen. Der Anschluss der Solarmodule an den Wechselrichter darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
- Die PV-Anlage darf nur durch eine bei Deinem Netzbetreiber gelistete Elektrofachkraft in Betrieb genommen werden.
- Bis zu einer Ausgangsleistung von 4,6 kW am Wechselrichter wird der Strom in der Regel einphasig eingespeist. Bei größeren PV-Anlagen wird der Strom dreiphasig eingespeist.
- Der Wechselrichter ist nach IP65 zertifiziert und kann sowohl im Innen-, als auch Außenbereich angebracht werden. Vermeide allerdings, dass der Wechselrichter der direkten Sonneneinstrahlung sowie Witterung ausgesetzt ist und stelle sicher, dass eine Überdachung vorhanden ist.
- Stelle sicher, dass in alle Richtungen um den Wechselrichter mindestens 60 cm Abstand vorhanden sind.
- Der Wechselrichter muss mit einer Befestigungsplatte vertikal an der Hauswand (max. 15° Neigung) angebracht werden.
- Die Module in einer Modulgruppe liegen alle genau nebeneinander. Um die Abstände zwischen den Solarmodulen selbst zu verändern, kannst Du mehrere Modulgruppen erstellen.
Bitte beachten: Wichtige Sicherheitshinweise
- Beachte, dass die Inbetriebnahme und der Anschluss an das Stromnetz nur durch von Deinem Netzbetreiber zertifizierten Fachpersonal durchgeführt werden darf.
- Verwende das System nur in der vom Hersteller angegebenen Weise. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
- Öffne unter keinen Umständen die Abdeckung Deines Wechselrichters.
- Bringe unbedingt eine für die Feuerwehr gut sichtbare Warntafel über das Vorhandensein einer PV-Anlage an.
Das Solarmodul: SUNPRO SPDG-N108M10 (430 Wp)
Modellnummer | SPDG430-N108M10 |
Leistungsklasse (Wp) | 430 |
Modulbauart | Glas-Glas |
Solarzellentyp | Monokristallin, TOPCon |
Leerlaufspannung Voc (V) | 38,34 |
Kurzschlussstrom Isc (A) | 14,25 |
Nennspannung Vmp (V) | 31,79 |
Nennstrom Imp (A) | 13,53 |
Modulwirkungsgrad (%) | 22,02 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C ~ +85°C |
Maße | 1722 × 1134 × 30 mm |
Gewicht | 25,5 kg |
STC Daten (Standard Test Conditions)
Der String-Wechselrichter: Huawei SUN2000
- Datenblatt für Huawei SUN2000 String-Wechselrichter bis 16 Module
- Datenblatt für Huawei SUN2000 String-Wechselrichter ab 17 Modulen
Dein Smart Power Sensor: DTSU666-H
Der Batteriespeicher: LUNA2000
Kapazität | 5 kWh | 10 kWh | 15 kWh |
---|---|---|---|
Batteriemodule | 1 | 2 | 3 |
max. Ausgangsleistung | 2,5 kW | 5 kW | 5 kW |
Peak-Ausgangsleistung (10s) | 3,5 kW | 10 kW | 10 kW |
Schutzklasse | IP 66 | IP 66 | IP 66 |
Lautstärke | <29 db | <29 db | <29 db |
Betriebstemperaturbereich | -20 bis 55 Grad | -20 bis 55 Grad | -20 bis 55 Grad |
Maße | 670 x 150 x 600 mm | 670 x 150 x 960 mm | 670 x 150 x 1320 mm |
Gewicht | 12 kg + 50 kg | 12 kg + 100 kg | 12 kg + 150 kg |
*berechnet am Standort Potsdam bei Südausrichtung und einem Strompreis von 37,3 ct/kWh