NEU: Anker Solix Solarbank 2 Pro - Balkonkraftwerk mit Notstromversorgung

All in One: Balkonkraftwerk mit Speicher
Notstromversorgung & Inselfähigkeit
Maximaler Eigenverbrauch
bis zu 6400 Wh Speicherkapazität

Deine Inselanlage von priwatt: Balkonkraftwerk-Komplettset mit der Solarbank 2 Pro von Anker!

 

  • 880 Wp
    priBasic Duo_Solarbank 2 Pro
    1.488 €

    Duo-Balkonkraftwerk + Solarbank 2 Pro

    • Spare jährlich bis zu 348 € / 941 kWh*
    • Mit neuartigem Speicher Anker Solarbank 2 Pro
    • Inselfähiger Speicher - 5x stapelbar
    • Premium-Halterungen für Deinen Montageort
    • DIY-Komplettset in unter 90 Minuten aufgebaut
  • 1760 Wp
    priBasic Quattro_Solarbank 2 Pro
    1.798 €

    Quattro-Balkonkraftwerk + Solarbank 2 Pro

    • Spare jährlich bis zu 675 € / 1878 kWh*
    • Mit neuartigem Speicher Anker Solarbank 2 Pro
    • Inselfähiger Speicher - 5x stapelbar
    • Premium-Halterungen für Deinen Montageort
    • DIY-Komplettset in unter 90 Minuten aufgebaut
  • Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
    1.099 €

    Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro

    • 1600-4800 Wh Kapazität
    • Integrierter 800-W-Wechselrichter
    • Anschluss von bis zu 4 Solarmodulen möglich
    • Notstromfähig / Inselbetriebsfähig

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro hebt Dein All-in-One Balkonkraftwerk auf ein neues Level

Anker präsentiert die neue SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro, die mit herausragenden technischen Spezifikationen überzeugt

Der Batteriespeicher verfügt über vier Anschlüsse und akzeptiert eine Eingangsleistung von 2400 Watt, damit Du auch größere Balkonkraftwerke optimal nutzen kannst. Der integrierte Wechselrichter ermöglicht den unkomplizierten Anschluss Deiner Solarmodule und kann in Sekunden auf Leistungsänderungen reagieren. Die maximale Einspeiseleistung beträgt dabei 800 Watt.

Dank der Anker App kannst Du die Einspeisung Deines gespeicherten Solarstroms unkompliziert überprüfen und steuern. Die Grundkapazität der Solarbank 2 Pro liegt bei 1600 Wh, kann aber mit Erweiterungsbatterien auf insgesamt 4800 Wh erhöht werden. Zudem sind die Batterien dank einer integrierten Heizfunktion für Temperaturen bis zu -20°C geeignet. 

Außerdem ist mit der Anker Solarbank jetzt auch endlich der Inselbetrieb für Balkonkraftwerke möglich! Die Anker SOLIX Solarbank verfügt über eine integrierte Notstromfunktion, mit der Du Deine Geräte auch versorgen kannst, wenn der Strom einmal ausfällt. 

Hier siehst Du die Vorteile der SOLIX Solarbank 2 Pro auf einen Blick: 

Integrierter 800 Watt Wechselrichter: Da der Wechselrichter gleich im Speichersystem verbaut ist, sparst Du Dir die zusätzliche Verkabelung.

Modular auf bis zu 4800 Wh erweiterbar: Anders als die Anker Solarbank 1 kannst Du das System problemlos mit zusätzlichen Akkus erweitern.

Anschluss von bis zu 4 Solarmodulen möglich: Der Speicher ist mit 4 MPP-Trackern ausgestattet, kann also die optimale Erzeugungsleistung für bis zu 4 angeschlossene Solarmodule (max. 2400 W) separat ermitteln.

Notstromfunktion: Der Speicher kann auch ohne Verbindung zum öffentlichen Stromnetz betrieben werden. Damit machst Du Dich nicht nur unabhängig von Deinem Stromanbieter, Du bist auch bei Stromausfällen und Krisen abgesichert.

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro bietet eine einfache Montage und hohe Leistungsfähigkeit

Die Anker Solarbank besteht aus leistungsstarken LiFePO4-Batteriezellen – der aktuell modernsten, sichersten und wirtschaftlichsten Technologie für Solarstromspeicher. Die Solarbank lässt sich mit wenigen Handgriffen an Dein Balkonkraftwerk anschließen und kann deshalb kinderleicht entweder zusammen mit Deiner neuen Anlage aufgebaut oder an einem bestehenden System nachgerüstet werden.

Nach der Installation funktioniert die Anker SOLIX Solarbank vollständig smart und kann unkompliziert über die Anker APP gesteuert werden. Dort kannst Du beispielsweise festlegen, wie viel Strom zu jedem Zeitpunkt in der Solarbank gespeichert werden soll und die Energiezufuhr Deiner PV-Module in Sekundenschnelle anpassen.

Der Anschluss Deiner Solarbank erfolgt nach dem bewährten Plug&Play Prinzip

Der Anker Batteriespeicher lässt sich extrem einfach mit Deinem Balkonkraftwerk verbinden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Du eine bereits bestehende Anlage nachrüstest oder eine neue Stecker-Solaranlage zusammen mit der Solarbank installierst. 

Der Speicher wird zwischen PV-Modulen und Mikro-Wechselrichter angeschlossen, kann aber auch allein mit dem integrierten Wechselrichter betrieben werden. Im Anschluss fließt Dein erzeugter Solarstrom zur Solarbank und wird intelligent auf den Wechselrichter verteilt, um Dein Haus mit Strom zu versorgen.

Auch wenn Du eine größere Anlage, zum Beispiel ein Trio- oder Quattro-Balkonkraftwerk besitzt, musst Du Dir keine Sorgen machen: 

Die SOLIX Solarbank 2 Pro verfügt über Anschlüsse für bis zu 4 Module und ist deshalb auch speziell auf größere Balkonkraftwerke ausgelegt. Zusätzlich ist die SOLIX Solarbank mit allen Hoymiles- und TSUN-Wechselrichtern kompatibel. Du musst Dich also um nichts kümmern und kannst den Speicher innerhalb von wenigen Minuten in Deine Solaranlage integrieren.

So installierst Du die Anker SOLIX Solarbank in nur 2 Schritten: 

1.Verbinde zunächst einfach die Solarbank mit Deinen Solarmodulen. Alle benötigten Kabel sind bereits im Lieferumfang enthalten.

2.Jetzt musst Du die Anker Solarbank nur noch an die nächstgelegene Schuko-Steckdose anschließen und kannst im Anschluss Deinen überschüssigen Solarstrom speichern. Die Montage erfolgt in wenigen Minuten!

Die neue Anker Solarbank kommt mit eigenem Wechselrichter: Das sind die Vorteile

Dank des integrierten Wechselrichters in Solarbank 2 Pro Modell kannst Du sicher sein, dass die Ausgangsleistung jederzeit optimal angepasst wird. Die neue Technologie ermöglicht es, die Leistung tagsüber auf 0 Watt einzustellen, was zuvor nicht möglich war. Die Adaption der Einspeiseleistung erfolgt jetzt in weniger als 3 Sekunden, anstatt bis zu 60 Sekunden zu dauern. Außerdem musst Du so lediglich die Solarmodule an den Speicher anschließen und kannst im Anschluss sofort grünen Solarstrom speichern. Die Installation Deines Balkonkraftwerks war noch nie so einfach! 

Das Solarbank 2 Pro Modell zeichnet sich durch einen robusten Aluminiumkorpus aus, wiegt etwa 25 kg und hat die Maße 42,0 × 23,2 × 24,0 cm. Trotz des nun integrierten Mikrowechselrichters bleibt die Größe im Vergleich zur Solarbank 1 unverändert. So kannst Du den Batteriespeicher weiterhin problemlos auf dem Balkon oder in der Garage aufstellen, ohne unnötig viel Platz zu verschwenden. Zusätzlich ist die SOLIX Solarbank IP-65 zertifiziert und für den Außeneinsatz geeignet.

Die Solarbank 2 Pro ist endlich modular erweiterbar

Der innovative Batteriespeicher von Anker ist für Balkonkraftwerke jeder Größe geeignet. Deshalb lässt sich die Speicherkapazität der SOLIX Solarbank 2 im Gegensatz zum Vorgängermodell problemlos auf bis zu 4800 Wh erweitern. Die Vergrößerung erfolgt mit BP1600 Erweiterungsakkus (Kapazität: je 1600 Wh), die einfach an den Balkonkraftwerk-Speicher angeschlossen werden. 

Dank der variablen Speicherkapazität findest Du so immer die richtige Größe für Deine Anlage und kannst auch in Zukunft bedenkenlos weitere Module nachrüsten, ohne einen neuen Speicher kaufen zu müssen. 

Mit dem Speicher von Anker bist Du dank der integrierten Notstromversorgung absolut krisensicher

Grundsätzlich sorgt ein Batteriespeicher immer für mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger. Bisher waren gerade Speichersysteme für Balkonkraftwerke allerdings meist auf eine Verbindung zum Hausnetz angewiesen. Mit der SOLIX Solarbank 2 Pro von Anker ändert sich das! 

Der Speicher verfügt über eine Notstromfunktion und kann Deine Haushaltsgeräte auch dann mit Solarstrom versorgen, wenn die Stromversorgung einmal ausfällt. So brennt bei Dir immer noch Licht, selbst wenn es in der Nachbarschaft dunkel wird. 

Das macht die Anlage nicht nur zum Lebensretter in Krisensituationen, Du kannst Dein Balkonkraftwerk jetzt auch vollständig unabhängig vom öffentlichen Netz als Inselanlage betreiben. So sparst Du Dir beispielsweise die Anmeldung der gesamten PV-Anlage.

Steuere mit der ANKER-App alle Speicherungsprozesse in Echtzeit

Mit der Anker-App überprüfst Du den Status Deiner PV-Module in Echtzeit und steuerst, wie viel Strom in der Solarbank gespeichert werden soll. Der integrierte Wechselrichter sorgt für eine sekundenschnelle Anpassung aller Ein- und Ausspeicherungsprozesse und ist per W-LAN automatisch in Dein Smart Home integriert. 

Die ANKER-App selbst kann mit allen iPhone und Android Systemen genutzt werden. So maximierst Du Deinen Eigenverbrauch noch mehr!

Anerkennungsurkunde des deutscchlandtest.de