Solarmodul Definition - priwatt Glossar

Ein Solarmodul, auch Photovoltaik-Modul genannt, ist eine elektronische Vorrichtung, die Lichtenergie in elektrische Energie umwandelt. Sie besteht aus mehreren Solarzellen, die üblicherweise aus Halbleitermaterialien wie Silizium hergestellt werden.
Umweltfreundliche Energieerzeugung mit Solarmodulen
Die Solarzellen arbeiten durch Absorption von Licht und Übertragung von Photonen in Elektronen. Die resultierenden Elektronen werden dann von einer Schaltung in einer gleichmäßigen Stromversorgung kollektiert. Solarmodule können in Form von Balkonkraftwerken entweder einzeln oder in Reihen zu größeren Solaranlagen kombiniert werden.
Generell werden sie in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, von einfachen Anwendungen wie tragbaren Solarladegeräten für Handys und Laptops bis hin zu großen Solarkraftwerken, die Strom für ganze Gemeinden liefern.
Solarmodule sind besonders attraktiv, weil ihre Nutzung die Umwelt schont und keine schädlichen Emissionen produziert. Zudem sind sie praktisch wartungsfrei und haben eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr.
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Effizienz eines Solarmoduls beeinflussen, darunter die Art des verwendeten Halbleitermaterials, die Größe und Anzahl der Solarzellen, die Art des verwendeten Gehäuses und die Effizienz der Schaltung.
Ein wichtiger Effizienzfaktor ist auch die Menge an verfügbarem Licht. Solarmodule arbeiten am besten bei direkter Sonneneinstrahlung, aber vor allem Module mit monokristallinen Zellen können auch bei diffusem Licht und Bewölkung betrieben werden.
In den letzten Jahren hat die Technologie rasche Fortschritte gemacht, und es gibt heute Solarmodule mit höherer Effizienz und niedrigeren Kosten als je zuvor. Dies hat die Verwendung von Solarenergie zu einer attraktiven Option in der Energieerzeugung gemacht.