🎉 Das stärkste Balkonkraftwerk Deutschlands ist da! Feiere mit uns und spare noch bis Dienstag 100 € mit dem Code "SONNE100" auf unsere Duo-Sets, darunter auch alle auf 800W updatefähigen Anlagen! .

Solarkabel Definition - priwatt Glossar

Author's iconSophia Reker
Technik
Lesezeit 3 Minuten
Post's headline

Solarkabel, auch Photovoltaik-Kabel genannt, sind speziell für den Einsatz in Solarsystemen entwickelte elektrische Kabel. Sie werden verwendet, um elektrische Energie von den Photovoltaik-Modulen auf den Wechselrichter und anschließend in das Stromnetz zu übertragen.

Solarkabel und ihre Besonderheiten

Solarkabel bestehen aus einem Innenleiter, der für den Stromfluss verantwortlich ist, und einer Isolierung, die den Stromfluss sichert und vor elektrischen Störungen schützt. Es gibt verschiedene Arten von Solarkabeln, wie z.B. Kupfer- und Aluminiumkabel, die sich in Leistung, Durchmesser und Länge unterscheiden.

Eine wichtige Eigenschaft von Solarkabeln ist ihre Temperaturbeständigkeit. Da die Kabel direkt an den Solarmodulen beispielsweise auf einem Dach installiert werden, müssen sie hohen Temperaturen standhalten, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden.

Solarkabel sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Solarsysteme gerecht zu werden. Die Wahl des richtigen Kabels ist wichtig, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Photovoltaikanlage zu gewährleisten.

Ein gut verarbeitetes Kabel kann z.B. beim Aufbau eines Balkonkraftwerks bedenkenlos selbst angeschlossen werden. Bei Großanlagen ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Solarkabel und der damit verbundene Aufbau ordnungsgemäß funktioniert. Daher sollte die Installation hier von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden. Dies garantiert, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wird und dass keine elektrischen Störungen oder Gefahren auftreten.

Author's icon
Sophia Reker

Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Hamburg und Master-Studium der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik in Leipzig mit Schwerpunkten auf Solartechnik und vernetzte Energiesysteme. Sie ist seit 2014 im redaktionellen Umfeld tätig und verfasst seit 2020 Fachartikel über die Energiewende und darüber, was private VerbraucherInnen tun können.

Ähnliche Artikel

circles bgplane image

Unser Newsletter.
Bleib' up to date!

Ja, Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu, dass meine eingetragenen Daten zur Bearbeitung meiner Kontaktaufnahme genutzt werden dürfen.

solar module deal
priwatt in focus magazine