Solarkabel Definition - priwatt Glossar

Solarkabel, auch Photovoltaik-Kabel genannt, sind speziell für den Einsatz in Solarsystemen entwickelte elektrische Kabel. Sie werden verwendet, um elektrische Energie von den Photovoltaik-Modulen auf den Wechselrichter und anschließend in das Stromnetz zu übertragen.
Solarkabel und ihre Besonderheiten
Solarkabel bestehen aus einem Innenleiter, der für den Stromfluss verantwortlich ist, und einer Isolierung, die den Stromfluss sichert und vor elektrischen Störungen schützt. Es gibt verschiedene Arten von Solarkabeln, wie z.B. Kupfer- und Aluminiumkabel, die sich in Leistung, Durchmesser und Länge unterscheiden.
Eine wichtige Eigenschaft von Solarkabeln ist ihre Temperaturbeständigkeit. Da die Kabel direkt an den Solarmodulen beispielsweise auf einem Dach installiert werden, müssen sie hohen Temperaturen standhalten, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Solarkabel sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Solarsysteme gerecht zu werden. Die Wahl des richtigen Kabels ist wichtig, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Photovoltaikanlage zu gewährleisten.
Ein gut verarbeitetes Kabel kann z.B. beim Aufbau eines Balkonkraftwerks bedenkenlos selbst angeschlossen werden. Bei Großanlagen ist es jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Solarkabel und der damit verbundene Aufbau ordnungsgemäß funktioniert. Daher sollte die Installation hier von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden. Dies garantiert, dass das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wird und dass keine elektrischen Störungen oder Gefahren auftreten.