🎉 Das stärkste Balkonkraftwerk Deutschlands ist da! Feiere mit uns und spare noch bis Dienstag 100 € mit dem Code "SONNE100" auf unsere Duo-Sets, darunter auch alle auf 800W updatefähigen Anlagen! .

Balkonkraftwerk Definition - priwatt Glossar

Author's iconSophia Reker
Technik
Lesezeit 2 Minuten
Post's headline

Ein Balkonkraftwerk, auch als Mini-Solaranlage bezeichnet, ist ein kleines Photovoltaik-System zur Stromproduktion, das an einem Balkon, einer Gebäudewand oder auf einem Dach montiert oder auf dem Erdboden aufgestellt wird. Die Größe eines Balkonkraftwerks ist so konzipiert, dass es die Energiebedürfnisse eines Ein- oder Zweifamilienhauses decken kann. Sie bestehen üblicher weise aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und dem entsprechenden Anschlussmaterial.

Mit einem Balkonkraftwerk einfach Strom auf dem Balkon erzeugen

Die Solarmodule des Kraftwerks wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die idealerweise direkt verbraucht, aber auch in einem Stromspeicher gespeichert werden kann. Ein Balkonkraftwerk ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, Strom zu produzieren, und kann eine gute Option für MieterInnen sowie HausbesitzerInnen sein, die ihre Energiekosten reduzieren möchten.

Ein wichtiger Vorteil von Balkonkraftwerken ist ihre einfache Installation. Da sie einfach aufgestellt oder an einer Gebäudewand oder einem Balkon montiert werden können, benötigen sie keinen großen Platz und können schnell und einfach installiert werden. Außerdem sind sie in der Regel kosteneffizienter als größere Solaranlagen und bieten eine gute Rendite auf die Investition.

Balkonkraftwerke tragen auch dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und einen Beitrag zur Energieeinsparung und Emissionsminderung zu leisten. Darüber hinaus können sie den Stromversorgungsnetzen helfen, den Strombedarf während Spitzenzeiten zu decken, und den HausbesitzerInnen eine gewisse Unabhängigkeit von den Energieversorgungsunternehmen bieten.

Bei der Wahl eines Balkonkraftwerks sollten einige Faktoren wie die Art des Gebäudes, die Neigung und Ausrichtung des Balkons und die Verfügbarkeit von Sonnenlicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus können Balkonkraftwerke bis 600 Watt Einspeiseleitung selbst angemeldet und einfach über die Steckdose angeschlossen werden.

Author's icon
Sophia Reker

Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Hamburg und Master-Studium der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik in Leipzig mit Schwerpunkten auf Solartechnik und vernetzte Energiesysteme. Sie ist seit 2014 im redaktionellen Umfeld tätig und verfasst seit 2020 Fachartikel über die Energiewende und darüber, was private VerbraucherInnen tun können.

Ähnliche Artikel

circles bgplane image

Unser Newsletter.
Bleib' up to date!

Ja, Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu, dass meine eingetragenen Daten zur Bearbeitung meiner Kontaktaufnahme genutzt werden dürfen.

solar module deal
priwatt in focus magazine